SP-X/Königstein. Zum Modelljahr 2023 hat Alfa Romeo seinen beiden Mittelklasse-Modellen, dem SUV Stelvio und der Limousine Giulia, einige Neuerungen mitgegeben. Beide Fahrzeuge erhalten ab sofort neue LED-Matrix-Scheinwerfer mit jeweils drei Leuchtmodulen, die optische Anleihen an historische Alfa-Modelle nehmen, sowie im Innenraum eine volldigitale Instrumentenanzeige, die nun als 12,3-Zoll-TFT-Monitor ausgeführt ist. Neu für Giulia und Stelvio ist zudem eine auf Blockchain-Technologie (NFT – Non-Fungible Token) beruhende und damit fälschungssichere Servicehistorie.
Zudem hat Alfa das Motorenprogramm gestrafft. Im Angebot sind nun jeweils noch drei Antriebe, der 2,0-Liter-Turbobenziner (206 kW/280 PS), ein 2,2-Liter-Turbodiesel (154 kW/210 PS) sowie der V6-Benziner mit 375 kW/510 PS, dessen überarbeitete Version allerdings erst im Sommer kommt. Der 2,0-Liter-Benziner mit 200 PS sowie der 2,2-Liter-Diesel mit 190 PS wurden aus dem Programm genommen.
Die Vierzylinder-Benziner und -Diesel starten in der Giulia bei jeweils 54.250 Euro, der Stelvio kostet ab 60.150 Euro. Der 2,9-Liter-V6 ist derzeit ab 91.500 bzw. 98.500 Euro zu haben, hier könnten sich die Preise im Sommer allerdings noch erhöhen. Alle Varianten haben Allradantrieb und sind mit der bekannten ZF-Achtgang-Automatik kombiniert.