5 Sterne nur für ein E-Auto

Green NCAP hat wieder Fahrzeuge hinsichtlich ihrer Umweltverträglichkeit unter die Lupe genommen. Mit auch überraschenden Ergebnissen. 
In der aktuellen Testrunde vergab Green NCAP nur einmal fünf Sterne. Die erhielt das E-Modell Nissan Ariya © Nissan

SP-X/Leuven. Die Umweltorganisation Green NCAP hat in ihrem aktuellen Test sechs Fahrzeuge in verschiedenen Klassen und Antriebsarten in den Kategorien Schadstoffemissionen, Energieeffizienz und Treibhausemissionen unter die Lupe genommen. Maximal sind pro Kategorie 10 Punkte und insgesamt fünf Sterne möglich.

In der aktuellen Testrunde vergab Green NCAP nur einmal fünf Sterne. Die erhielt das E-Modell Nissan Ariya. Die Tester lobten seine Netz-zu-Batterie-Effizienz von 91,6 Prozent, die höchste, die bisher von Green NCAP gemessen wurde. Auf drei Sterne kam der Renault Austral E-Tech Full Hybrid 200. Das SUV überzeugte die Tester mit seinem sparsamen Hybridantrieb in der Kategorie Treibhausemissionen.

In dieser Kategorie konnte auch der VW T-Roc punkten. Das Kompakt-SUV mit dem 1,5-Liter-Benzindirekteinspritzer erhielt mit 7,7 von 10 Punkten die bislang beste Bewertung eines Fahrzeugs mit Verbrennungsmotor. Insgesamt reichte es für den Wolfsburger für eine 2,5-Sterne-Bewertung. Genauso so viele Sterne verteilte Green NCAP an den Volvo XC40, der mit einem 2-Liter-Turbo-Benzinmotor mit Direkteinspritzung und 48-Volt-Unterstützung geprüft wurde. Die Tester bemängelten besonders einen hohen Ausstoß an Treibhausgasen.

Als dritter im Bunde erhielt der Ford Fiesta 2,5 Sterne. Der Kleinwagen (92 kW/125 PS) schnitt bei Schadstoffemissionen nur mittelmäßig ab. Der Hyundai Staria mit dem 130 kW/177 PS starken Diesel konnte nur einen Stern erlangen. Die Tester kritisieren seine Energieeffizienz und den hohen Treibhausgas-Ausstoß.

© Spot Press Services GmbH
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Bayern-Beben im Meisterglück
People news
Roger Waters verzichtet auf umstrittenes Outfit
Internet news & surftipps
Anwalt: ChatGPT erfand für Antrag ein halbes Dutzend Urteile
Internet news & surftipps
Die Bundesbürger verschicken viel weniger SMS als früher
Tv & kino
«Tatort» holt die meisten Zuschauer
Tv & kino
Otto Walkes: Pfingsten wird er zu "Catweazle"
Handy ratgeber & tests
Pixel 7 Pro vs. Galaxy S23 Ultra: Google und Samsung im Flaggschiff-Vergleich
Familie
Froschschenkel: Traditionsgericht mit Umweltproblem