• Zurück
  • Das Foucaultsche Pendel

Das Foucaultsche Pendel

  • Eine Produktion des Westdeutschen Rundfunks Köln/Bayerischer Rundfunk
  • 3h 38min
  • 45 Kapitel
Eine kriminalistische Spurensuche in der Zeit der Tempelritter In einer Bar trifft Casaubon die esoterischen Lektoren Belbo und Diotallevi. Gibt es heute noch Geheimbünde? Existiert ein großer Plan der Tempelritter zur Erringung der Weltherrschaft? Der Diskurs über die Weltgeschichte mündet in ein wahnwitziges Spiel zwischen Metaphysik und Wirklichkeit ...Umberto Eco, Jahrgang 1932, gelang mit "Das Foucaultsche Pendel" der weltweit erfolgreiche Nachfolger seines Bestsellers "Der Name der Rose": eine detektivisch-kriminalistische Spurensuche in der Geistesgeschichte des Abendlandes. Mit den Stimmen von Matthias Haase, Christian Brückner, Otto Sander und anderen, unter der Regie von Otto Düben.
Kapitel 1 - Das Foucaultsche Pendel

Kapitel 1 - Das Foucaultsche Pendel

Umberto Eco
00:40
00:40
Kapitel 2 - Das Foucaultsche Pendel

Kapitel 2 - Das Foucaultsche Pendel

Umberto Eco
05:39
05:39
Kapitel 3 - Das Foucaultsche Pendel

Kapitel 3 - Das Foucaultsche Pendel

Umberto Eco
04:23
04:23
Kapitel 4 - Das Foucaultsche Pendel

Kapitel 4 - Das Foucaultsche Pendel

Umberto Eco
04:22
04:22
Kapitel 5 - Das Foucaultsche Pendel

Kapitel 5 - Das Foucaultsche Pendel

Umberto Eco
04:25
04:25
Kapitel 6 - Das Foucaultsche Pendel

Kapitel 6 - Das Foucaultsche Pendel

Umberto Eco
05:41
05:41
Kapitel 7 - Das Foucaultsche Pendel

Kapitel 7 - Das Foucaultsche Pendel

Umberto Eco
03:28
03:28
Kapitel 8 - Das Foucaultsche Pendel

Kapitel 8 - Das Foucaultsche Pendel

Umberto Eco
04:15
04:15
Kapitel 9 - Das Foucaultsche Pendel

Kapitel 9 - Das Foucaultsche Pendel

Umberto Eco
05:18
05:18
Kapitel 10 - Das Foucaultsche Pendel

Kapitel 10 - Das Foucaultsche Pendel

Umberto Eco
05:06
05:06