Lifestyle
Kinderaugen: Schulstart: Kurzsichtigkeit erkennen und vorbeugen
Kurzsichtigkeit ist seit Jahren auf dem Vormarsch. Vielen Schulkindern fehlt ein scharfer Weitblick. Woran liegt das und was kann man dagegen tun?

Die 2000er sind zurück: Der Trend «Y2K»: Diese Mode muss einem einfach Spaß machen
Viel Spice Girls, etwas Eminem und eine Prise Loveparade: Das beschreibt nicht nur die Mode aus den 2000ern, sondern auch einen aktuellen Modetrend - ein Rezept für gute Laune in schlechten Zeiten.

Sitzung aus der Ferne : Videotherapie spart Zeit und Wege
Videotherapie ist praktisch – sie spart Aufwand und ist, das haben Studien belegt, wirksam. Doch ganz zu ersetzen ist das persönliche Treffen nicht. Worauf Patienten achten sollten.

«Finanztest» : Bauzinsen sinken wieder leicht
Aufatmen für alle Bau- oder Kaufwilligen: Die bis zur Jahresmitte stark gestiegenen Zinsen auf Immobilienkredite sind zuletzt wieder gesunken. Und zwar um rund 0,5 Prozentpunkte.

Südatlantik: Luftbrücke zu den Pinguinen: Unterwegs auf den Falklandinseln
Mit Kreuzfahrtschiffen erreichen jährlich Zehntausende die Falklandinseln. Doch die Eilande im Südatlantik bieten viel mehr, als in ein paar Stunden zu sehen ist. Schon die Anreise ist abenteuerlich.

Die 2000er sind zurück: Der Trend «Y2K»: Diese Mode muss einem einfach Spaß machen
Viel Spice Girls, etwas Eminem und eine Prise Loveparade: Das beschreibt nicht nur die Mode aus den 2000ern, sondern auch einen aktuellen Modetrend - ein Rezept für gute Laune in schlechten Zeiten.
Sonnenschutz: Können Haare Sonnenbrand bekommen?
Sind wir zu lange ungeschützt der Sonne ausgesetzt, verbrennt die Haut. Aber was ist mit den Haaren? Leiden sie auch unter starker Sonneneinstrahlung?

Von Kochen bis Schwertkampf: Hobbys zwischen Druck, Zeit und Freude
Selbst in Vorstellungsgesprächen wird man nach ihnen gefragt - schließlich stellen Hobbys auch einen Teil der eigenen Identität dar. Welches auch immer jemand ausübe, es sollte freiwillig sein, sagen Experten.

Adieu Modesünden: Shorts infolge von Corona und Hitze kein Tabu mehr?
«Die neue Heißzeit» brauche eine luftigere Kleiderordnung, meinte kürzlich «Die Zeit». Experten sehen aber auch Corona als Auslöser für eine völlig neue Akzeptanz früherer Modesünden. Sind kurze Hosen, offene Schuhe oder Spaghettiträger plötzlich total okay?

Bikini und Tanga: Gilt beim Online-Kauf immer das Widerrufsrecht?
Wer im Internet Kleidung kauft, hat ein Widerrufsrecht. Heißt: Man darf die Ware an den Händler zurückgeben. Gilt das auch bei BHs, Slips oder Bikinis?

Für den Balkon: So gelingt der Teelichthalter mit Stiel und Stil
Auf Balkon und Terrasse lässt es sich an lauen Sommerabenden gemütlich sitzen. Lauschiger wird das noch mit Kerzenschein. Die Teelichthalter dafür kann man selbst gestalten - als Upcycling-Projekt.

Nachhaltigkeit: Greenpeace sieht mehr Umweltbewusstsein beim Modekauf
Immer mehr Menschen in Deutschland pflegen einen nachhaltigen Umgang mit Kleidung. Zwar wird noch größtenteils neue Mode gekauft, aber der Trend hin zu einem neuen Alltagsverhalten zeigt sich auch bei bereits erworbenen Klamotten.

Beinfreiheit bei Hitze: Männer tragen jetzt Rock
Stars und sogar ein «Polizeiruf»-Kommissar tragen ihn - immer häufiger zeigen sich Männer auf dem roten Teppich im Rock. Bei Hitze keine schlechte Idee. Haben Männer eine neue Alternative zur Hose?

«Öko-Test»: Gute Fußbalsame kommen ohne Paraffine aus
Geschmeidige Haut an den Füßen, ganz ohne Hornhaut - die ist in der Sandalenzeit gefragt. Also her mit dem Fußbalsam! Laut «Öko-Test» darf bei den meisten Produkten guten Gewissens gecremt werden.

Kinderaugen: Schulstart: Kurzsichtigkeit erkennen und vorbeugen
Kurzsichtigkeit ist seit Jahren auf dem Vormarsch. Vielen Schulkindern fehlt ein scharfer Weitblick. Woran liegt das und was kann man dagegen tun?
Aubergine bis Zucchini: Einölen oder vorkochen: So gelingt Gemüse auf dem Grill
Gemüse und Grillen, das passt gut zusammen. Denn die Röstaromen sorgen hier für viel Geschmack. Doch ein wenig Know-how gehört dazu, sonst bleiben Kartoffeln fest und Paprika brennt an.

Medienerziehung: Expertenrat: So werden Kinder fit an Telefon und Handy
Ohne Handy geht im Alltag fast nichts mehr - das sehen schon die Kleinsten. Doch den richtigen Umgang mit Handy und Telefon lernen sie nicht von allein. Was Eltern ihren Kindern beibringen sollten.

Maiskohle statt Holzkohle: So geht nachhaltiges Grillen
Für ein leckeres Barbecue wird noch immer gerne Holzkohle zum Glühen gebracht. Doch die kommt zu oft aus Tropenwäldern. Dabei wird Grillgut mit Abfällen aus der Landwirtschaft auch knackig braun.

Rezept und Tipps: Steinobst übrig: Wie wäre es mit einer fruchtigen Galette?
Von A wie Aprikose bis Z wie Zwetschge: Wer mit Steinobst backen will, kann die Früchte beispielsweise mit einer Galette kombinieren. Mit ein paar Tipps ist das auch noch außerhalb der Saison möglich.

Kindeswohlgefährdung: Misshandlung in der Familie: Zahl der Fälle bleibt hoch
Zehntausende Kinder und Jugendliche müssen zuhause physische und psychische Gewalt erleben. Die Corona-Pandemie hat die Situation noch verschlimmert. Prävention finde wegen Einsparungen viel zu wenig statt, kritisiert der Kinderschutzbund.

Pop-It-Fidget: Mit Spielzeug-Förmchen Eiswürfel zubereiten?
In den sozialen Medien gibt es viele Videos, in denen User Spielzeug-Förmchen zum Zubereiten von Eiswürfeln, Pralinen oder als Backform verwenden. Doch kann man Pop-It-Fidget wirklich dafür benutzen?

Loslassen, nicht Fallenlassen: Drogensucht bei Kindern: Die harte Gratwanderung für Eltern
Hilflosigkeit, Angst, Scham: Eltern drogenabhängiger Kinder erleben eine Welt, die aus den Fugen gerät. Sie wünschen für ihre Söhne und Töchter ein Leben ohne Drogen - und für sich etwas Normalität.

Tee-Trend Cold Brew: Kräutertee nicht mit kaltem Wasser aufgießen
Eiskalt aufgebrühter Tee: Das klingt erstmal nach Widerspruch. Ist bei Cold Brew-Tee aber Programm - und sorgt im Sommer für erfrischenden Teegenuss. Doch nicht alle Sorten eignen sich.

Wenig bekannte Raritäten: Reif auf der Insel: Wein im Rhein
Inselwein vom Rhein ist eine Rarität - der Anbau gilt als romantisch und aufwendig. Die Trauben wachsen in isolierten Naturparadiesen - Winzer erreichen sie nur mit dem Boot. Das Wasser dämpft Temperaturextreme, macht den Reben aber auch zu schaffen.
Sitzung aus der Ferne : Videotherapie spart Zeit und Wege
Videotherapie ist praktisch – sie spart Aufwand und ist, das haben Studien belegt, wirksam. Doch ganz zu ersetzen ist das persönliche Treffen nicht. Worauf Patienten achten sollten.
Moment, was heißt das genau?: Fachbegriffe: Gut vorbereitet ins Arztgespräch gehen
Gute Vorbereitung hilft auch, wenn es um den Arztbesuch geht. Schließlich ist die Zeit im Sprechzimmer knapp und die Unsicherheit manchmal groß. Tipps für davor und währenddessen.

Forsa-Umfrage: Macht die Corona-Krise süchtiger nach Tabak und Alkohol?
Die Corona-Pandemie hat das Leben vieler Menschen umgekrempelt. Aber lassen ihre Folgen Leute häufiger zur Zigarette greifen? Darauf deutet eine neue Studie hin. Etwas anders sieht es beim Alkohol aus.

Rat vom Arzt holen: Hitze kann Wirkung von Medikamenten auf den Körper verändern
Medikamente können die Wahrnehmung trüben oder Körperbedürfnisse verändern. Wer regelmäßig Tabletten einnehmen muss, sollte an heißen Tagen aufmerksam sein - und Veränderungen mit dem Arzt besprechen.

Krankheit: Anzeichen deuten: Nur Vergesslichkeit oder schon Alzheimer?
Wer den Schlüssel verlegt oder den Namen der Ärztin vergisst, stellt sich oft die Frage: Ist das altersbedingt - oder bahnt sich eine Alzheimer-Erkrankung an? Es gibt frühe Anzeichen.

Gesundheitsbehörden: Affenpocken-Fälle in Europa steigen
Die Zahlen der Affenpocken-Fälle in Deutschland und ganz Europa steigen weiter. Der Impfstoff reicht in mehreren Ländern jedoch nicht mehr aus. Das gilt auch für Deutschland.

Zum Abfüllen: Brunnen mit Gratis-Trinkwasser in großem Stil geplant
Wasser marsch: Von der Ostsee bis zum Alpenrand soll es künftig Gratis-Wasser für alle geben - in Fußgängerzonen, Einkaufspassagen oder Parks. Umgesetzt werden soll die Idee von den Kommunen.

Neue Krankheitsüberträger: Klimawandel: Gefahr durch eingeschleppte Mückenarten
Im Zuge des Klimawandels werden in Deutschland immer mehr Arten heimisch, die lange nur in südlicheren Ländern lebten. Auch Mücken und Zecken zählen dazu. Das Problem: Mit den Plagegeistern wandern auch von ihnen übertragene Krankheiten ein.

Diagnose: Zwangshandlungen schränken das Leben ein - was tun?
Ständiges Händewaschen oder die dauernde Kontrolle, ob der Herd auch wirklich aus ist – Zwangsstörungen haben viele Gesichter. Doch nicht hinter jeder Marotte steckt gleich eine Störung.

Energiespartipp: Bevor der Winter kommt: Vorlauftemperatur der Heizung senken
Die nächste Heizperiode wird wohl teuer. Daher ist jetzt eine gute Zeit, die Heizung zu optimieren. Denn häufig gibt es bei den Einstellungen der Anlage noch was zu verändern, und damit Sparpotenzial.
Sanierungspflicht: Neue Eigentümer alter Häuser müssen energetisch nachrüsten
Wer ein älteres Haus kauft oder erbt, ist verpflichtet, Heizung und Wärmedämmung auf den aktuellen Stand zu bringen. Es gibt aber Ausnahmen.

Auswertung eines Onlineportals: 1,51 Euro pro Liter: Heizöl bleibt teuer
Der Rohölpreis ist zuletzt gesunken und hat zumindest an den Tankstellen ein Stück weit Entlastung gebracht. Heizölkäufer profitieren davon bisher nicht - und bald könnte die weltweite Nachfrage nach Rohöl steigen.

Bau-Dokumentation: Kabel und Rohre in der Wand mit Fotos vom Bau wiederfinden
Ein Bautagebuch ist nicht nur gut zur Dokumentation von möglichen Baumängeln. Später einmal sehr hilfreich können Fotos von Wasserleitungen und Stromkabeln sein.

Garten: Kartoffeln für die Lagerung zum richtigen Zeitpunkt ernten
Wer einen Vorrat an Kartoffeln anlegen will, sollte die Knollen nicht zu früh aus dem Boden holen. Was Gärtner zur Ernte wissen müssen. Und wie man Kartoffeln am besten lagert.

Einbruchschutz: Bewegungsmelder sicher vor Manipulation aufhängen
Geht plötzlich Licht an vor dem Haus, schreckt das womöglich einen Einbrecher ab. Bewegungsmelder, die das auslösen, sollten aber sabotagesicher angebracht werden.

Öl und Gas sparen: Taugen Klimageräte als Heizung?
Gas soll gespart werden, Wärmepumpen sind nicht auf die Schnelle zu bekommen, Feuerholz ist rar. Wie wär's mit einer Klimaanlage, die die Räume wärmt? Warum das nur bedingt sinnvoll ist.

Luftzirkulation verbessern: Stromsparen beim Wäschetrocknen: Flusensieb leeren
Nicht jeder kann kostenfrei seine Wäsche trocknen, denn nicht jeder hat eine Waschküche, einen Garten oder anderweitig Platz dafür. Aber der Wäschetrockner lässt sich immerhin etwas sparsamer nutzen.

Brandgefahr: Zigaretten nicht im Blumentopf ausdrücken
Zigaretten und andere Tabakwaren sollten nicht in einem Topf mit Blumenerde ausgedrückt werden. Denn das kann einen Balkon- und Wohnungsbrand auslösen.

Südatlantik: Luftbrücke zu den Pinguinen: Unterwegs auf den Falklandinseln
Mit Kreuzfahrtschiffen erreichen jährlich Zehntausende die Falklandinseln. Doch die Eilande im Südatlantik bieten viel mehr, als in ein paar Stunden zu sehen ist. Schon die Anreise ist abenteuerlich.
Bademantel und Bibel: Das lassen Urlauber aus dem Hotel mitgehen
Viele Urlauber klauen kleine und größere Gegenstände aus dem Hotelzimmer. Nicht nur Pflegeprodukte, sondern auch Wertvolleres. Dabei ist die Rechtslage klar.

Wegen Wassertemperatur: Beißende Fische schrecken Schwimmer in Südfrankreich auf
Strandbesucher in Südfrankreich machen derzeit oft eine unangenehme Begegnung mit bissigen Fischen. Wie ein französische TV-Sender berichtet, sind allein am Montag 40 Badegäste attackiert worden. Was steckt dahinter?

Statistisches Bundesamt: Mehr Bahn-Reisen in Tourismusregionen durch 9-Euro-Ticket
Das 9-Euro-Ticket soll die Menschen angesichts der hohen Energiepreise entlasten. Für viele scheint es auch eine günstige Möglichkeit zu sein, die Gegend zu erkunden.

Infektionsschutz: Im Ausland sind neue Corona-Regeln ab Herbst noch kaum Thema
Nach der Sommerpause debattiert Deutschland bereits um neuen Corona-Regeln für den Herbst. Für die meisten Länder ist das zu früh. Lediglich Dänemark sieht das auch anders.

Zwischen Schaalsee und Elbetal: Mecklenburgs Südwesten per Rad
Naturidylle, Hosenträgerwege und zwischendrin handfeste Zukunftsvisionen: Unsere Autorin war mit dem Rad auf Tour zwischen Hamburg und Schwerin - teilweise auf holprigem Grund.

Bis zu 14 Minuten: Mehr Zeit zum Umsteigen: Bahn will Fahrpläne anpassen
Die Deutsche Bahn ist so unpünktlich wie lange nicht. Wer umsteigen muss, kann dem Anschlusszug oft nur noch nachwinken. Nun reagiert die Bahn.

Urlaub: Luxusfälschungen können bei Einreise Probleme machen
Rolex-Uhr, Louis-Vuitton-Tasche, Versace-Jacke: Was für die meisten im Original unerschwinglich ist, gibt es im Urlaubsland teils zum Spottpreis - als Fälschung. Warum man da lieber nicht zugreift.

Verstoß gegen Naturschutz: Wandern im Nationalpark: Wenn der Digitalranger einschreitet
Blindes Vertrauen in Instagram-Posts und Apps sorgt in den Bergen immer wieder für Probleme - Wanderer geraten in Gefahr und die Natur leidet. Ranger sind deshalb auch im Netz gefragt.

Nach Streik: Preiserhöhung für Komodo Island auf 2023 verschoben
Tausende Touristen kommen monatlich auf die indonesische Insel Komodo, um die großen Warane zu bestaunen, die dort leben. Mit erhöhten Eintrittspreisen will die Regierung die Besucherzahlen nun regulieren. Doch dagegen formiert sich Protest.

Viele Urlaubsorte gut gebucht: Inseln sehen noch «Luft nach oben»
Halbzeit bei den Sommerferien in Niedersachsen: Die Urlaubsregionen von der Nordsee bis zum Harz melden viele ausgebuchte Unterkünfte, entsprechend zufrieden sind die Tourismusgesellschaften. Es gibt aber auch einige Sorgen, die die gute Stimmung trüben.
Der geteilte Hund: Wann Dogsharing funktioniert - und wann nicht
Der eine hat wenig Zeit, der andere will sich keinen eigenen Vierbeiner anschaffen. Die Lösung: einen Hund teilen. Doch worauf ist zu achten? Und warum klappt die Methode selten bei Scheidungshunden?
Bakterien und Co.: Todesfalle Tränke: Wie Sie Wildtieren sicher Wasser anbieten
Vögel und andere Wildtiere brauchen an heißen Tagen ausreichend Flüssigkeit. Naturfreunde können ein Gefäß mit Wasser aufstellen. Was müssen sie beachten, damit die Tränke nicht zur Todesfalle wird?

Zur Kur auf die Insel: Kranke Pferde tanken frische Seeluft auf Neuwerk
Nicht nur Menschen tut Seeluft gut. Auf manchen Nordsee-Inseln gibt es auch Kuren für Pferde. Das staubfreie Klima hilft den Tieren bei Lungen- und Hautkrankheiten.

Trocken und heiß: Biologin: Wespenjahr in Sicht
Ob Biergarten, Gartenfest oder einfach beim Stück Kuchen auf dem Balkon. Wespen können ganz gehörig auf die Nerven gehen. Wo es sehr trocken ist, ist es gut für die Insekten.

«Finanztest» : Bauzinsen sinken wieder leicht
Aufatmen für alle Bau- oder Kaufwilligen: Die bis zur Jahresmitte stark gestiegenen Zinsen auf Immobilienkredite sind zuletzt wieder gesunken. Und zwar um rund 0,5 Prozentpunkte.
Nach dem Urlaub: Zurück im Job: So steigern Sie die Motivation
Viele Menschen plagt nach dem Urlaub ein regelrechtes Motivationsloch - das Post-Holiday-Syndrom. Mit ein paar Maßnahmen lässt sich der Wiedereinstieg in den Job leichter gestalten.

Urteil: Dienstunfähig? Versetzung in vorzeitigen Ruhestand möglich
Passiert mir nicht? Eine Berufsunfähigkeit kann jeden treffen - und zum vorzeitigen Ruhestand führen. Aber ist zuvor ein betriebliches Eingliederungsmanagement nötig?

Energiesparen: Darf der Arbeitgeber mich ins Homeoffice schicken?
Energiesparen ist das Thema des Jahres: Nicht nur für jeden Einzelnen, auch für Unternehmen. Was, wenn ein Arbeitgeber auf die Idee kommt, die Beschäftigten dafür von zu Hause arbeiten zu lassen?

8 Spartipps: So gleichen Sie steigende Energiekosten aus
Angesichts der hohen Energiepreise lohnt sich Sparen an anderer Stelle umso mehr. Ein Blick ins Haushaltsbuch zeigt: Allein der Wechsel der Versicherungen kann fast 170 Euro pro Jahr ausmachen.

Geld vom Staat: Förder-Reform: Das müssen Sie für Ihre Sanierung wissen
Für die Gebäudemodernisierung gibt es künftig weniger Geld vom Staat. Das dürfte die eine oder andere Planung nachhaltig beeinflussen. Was Eigentümerinnen und Eigentümer beachten sollten.

Babypause?: Was beim Elterngeld für Selbstständige wichtig ist
Elterngeld gibt es nach der Geburt eines Kindes oft auch für Selbstständige. Doch für sie ist diese staatliche Unterstützung nicht immer attraktiv. Warum?

Kostenloses Angebot: Bei Zahlungsschwierigkeiten Schuldnerberatung aufsuchen
Angst vor Rechnungen oder Mahnungen? Wenn schon das Öffnen der Post den Puls in die Höhe treibt, ist es allerhöchste Zeit zu handeln: Der Gang zur Schuldnerberatung kann helfen.

Urteil: Unterdurchschnittliche Leistung kann zu Kündigung führen
Schöpfen Arbeitnehmer ihr persönliches Leistungsspektrum nicht aus, können Arbeitgeber Konsequenzen veranlassen. Eine Kündigung ist bei sogenannten Low Performern nur in Einzelfällen möglich.
