Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

125 Organisationen für Demo gegen rechts in Magdeburg

In vielen Städten sind die Sachsen-Anhalter in den vergangenen Wochen gegen rechts auf die Straße gegangen. In Magdeburg hat sich ein breites Bündnis zusammengetan und ruft zur Demo auf.
Demonstrationen gegen rechts
Demonstranten halten auf dem Rathausplatz ein Schild mit der Aufschrift "Demokratie nutzt sich ab, wenn man sie nicht nutzt". © Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Zu einer Großdemonstration gegen rechts werden am Samstag (13.00 Uhr) in der Magdeburger Innenstadt mehrere Tausend Menschen erwartet. 125 Organisationen von Parteien über Gewerkschaften, Vereinen und anderen gesellschaftlichen Akteuren haben den Aufruf unterzeichnet, wie der Deutsche Gewerkschaftsbund in Magdeburg auf Nachfrage mitteilte. Hinzu kämen ähnlich viele Einzelpersonen. Unter dem Titel «Dem Rechtsruck widersetzen. Solidarisch. Vielfältig. Demokratisch.» soll die Veranstaltung um 13.00 Uhr vor dem Magdeburger Hauptbahnhof beginnen.

Anschließend ist ein Demonstrationszug zum Domplatz geplant. Ab 14.00 Uhr sollen dort unter anderem Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU), der evangelische Landesbischof Friedrich Kramer und der katholische Bischof Gerhard Feige sprechen.

«Wir wollen in einem Land leben, in dem man ohne Angst verschieden sein kann. Dafür stehen wir ein», heißt es in dem Aufruf für die Kundgebung. «Entsetzt weisen wir die Deportations- und Vertreibungspläne der extremen Rechten zurück. Viel zu lange schon trägt sie Hass und Hetze in unsere Gesellschaft.»

Seit Wochen demonstrieren Menschen bundesweit gegen Rechtsextremismus und Rassismus. Einer Polizeisprecherin zufolge wurde für die Kundgebung in Magdeburg an diesem Samstag eine Teilnehmerzahl von 3500 angemeldet. Laut Innenministerium hatte es die bislang teilnehmerstärkste Versammlung im Land am 20. Januar in Halle gegeben mit bis zu 16 000 Menschen. In Magdeburg waren laut Polizei am 4. Februar unter dem Motto «Magdeburg steht auf - Kundgebung gegen Rassismus» etwa 1450 Teilnehmer dabei.

Auslöser der Demonstrationen waren Enthüllungen des Medienhauses Correctiv über ein Treffen radikaler Rechter im November in Potsdam, an dem auch AfD-Politiker sowie einzelne Mitglieder der CDU und der sehr konservativen Werteunion teilgenommen hatten. Dort hatte der frühere Kopf der rechtsextremen Identitären Bewegung in Österreich, Martin Sellner, nach eigenen Angaben über das Konzept der sogenannten Remigration gesprochen. Wenn Rechtsextremisten den Begriff verwenden, meinen sie in der Regel, dass eine große Zahl von Menschen ausländischer Herkunft das Land verlassen soll - auch unter Zwang.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Caroline Link
People news
Caroline Link wird 60 - Schluss mit der Verschwendung!
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht