Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Forschungscampus für Recycling und Kreislaufwirtschaft

In der Lausitz entsteht ein Zentrum zur Erforschung und Entwicklung von Recycling-Technologien. Auf dem CircEcon genannten Forschungscampus sollen Strategien für eine treibhausneutrale Kreislaufwirtschaft entworfen werden. Daran beteiligt sind die Technischen Universitäten Dresden, Chemnitz und Freiberg sowie die Hochschule Zittau/Görlitz. Die Verantwortlichen der Hochschulen besiegelten am Freitag einen Kooperationsvertrag, wie das Regionalentwicklungsministerium mitteilte.
Abendstimmung im Lausitzer Braunkohlerevier
Wasserdampf steigt im Sonnenuntergang am frühen Abend aus den Kühltürmen des Braunkohlekraftwerks Jänschwalde der Lausitz Energie Bergbau AG (LEAG). © Patrick Pleul/dpa

Der Forschungscampus werde auf dem Gelände des Industrieparks Schwarze Pumpe eingerichtet. Er soll Ende 2026 seinen Betrieb aufnehmen. Das Vorhaben ist Teil des Strukturwandels im Zuge des Kohleausstiegs. Der Bund und der Freistaat Sachsen investieren den Angaben zufolge bis 2027 rund 108 Millionen Euro.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Caroline Link
People news
Caroline Link wird 60 - Schluss mit der Verschwendung!
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht