Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Archäologen finden unbekannte römische Siedlungsstelle

Archäologen haben bei Schürfarbeiten bei Frankenthal eine bis dahin unbekannte römische Siedlungsstelle gefunden. Das teilte David Hissnauer von der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz der Deutschen Presse-Agentur mit. Die Experten hätten erste Befunde vor gut drei Jahren entdeckt und bei einer Sitzung des Planungs- und Umweltausschusses der Stadt Frankenthal vor kurzem erstmals öffentlich darüber berichtet.
Römische Funde in der Pfalz
Bei Schürfarbeiten bei Frankenthal stießen Experten unter anderem auf den Verlauf einer römischen Straße. © --/Landesarchäologie Speyer/dpa/Archivbild

«Wir gehen zum jetzigen Zeitpunkt in der Tat davon aus, dass wir eine bislang unbekannte römische Siedlungsstelle gefunden haben», meinte Hissnauer. Die Einschätzung gründe sich auf drei Beobachtungen. «Erstens haben wir den Verlauf einer römischen Straße gefunden. Zweitens haben wir im direkten Umfeld dieses Verlaufs die Fundamente eines mutmaßlich zweiräumigen römischen Gebäudes gefunden, das man als mutmaßliche römische Straßenstation deuten kann.»

Drittens habe man zahlreiche Reihen römischer Pfostenbefunde entdeckt. «Hinzu kommt ein verhältnismäßig starkes Vorkommen römischer Ziegelfragmente, die als verlässlicher Anzeiger römischer Siedlungstätigkeit gelten können», sagte Hissnauer. Nach der archäologischen Sondierung hätten erste Gespräche zur möglichen Entwicklung des Areals stattgefunden, Details seien aber noch unklar.

Insgesamt untersuchten die Archäologen nahe der pfälzischen Stadt etwa 24 Hektar. «Das Areal, in dem wir die römische Siedlung identifizieren, ist aber nur ein geringer Teilbereich davon», meinte Hissnauer. «Wir konnten ihn räumlich noch nicht exakt fassen.»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Das Ende von Farben des Bösen: Rot bei Netflix erklärt – Wer hat Monika Bogucka ermordet?
Tv & kino
Das Ende von Farben des Bösen: Rot bei Netflix erklärt – Wer hat Monika Bogucka ermordet?
Roland Kaiser
Musik news
Roland Kaiser: «Ich bin einer von vielen, mehr nicht»
Senna bei Netflix: Die wahre Geschichte des Formel-1-Rennfahrers
Tv & kino
Senna bei Netflix: Die wahre Geschichte des Formel-1-Rennfahrers
Xiaomi Mix Flip: Alle Gerüchte rund um das Klapphandy
Handy ratgeber & tests
Xiaomi Mix Flip: Alle Gerüchte rund um das Klapphandy
Samsung Galaxy Ring: Was kann das smarte Schmuckstück?
Handy ratgeber & tests
Samsung Galaxy Ring: Was kann das smarte Schmuckstück?
Samsung-Sicherheitsupdate im Mai und April für diese Galaxy-Handys
Handy ratgeber & tests
Samsung-Sicherheitsupdate im Mai und April für diese Galaxy-Handys
Champions-League-Finale
Champions league
Außenseiter, na und? Dortmund glaubt an «etwas Großartiges»
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht