Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Gericht: Bürgermeisterwahl in Bad Gandersheim ist ungültig

Hat Bad Gandersheims Bürgermeisterin Franziska Schwarz (SPD) im Wahlkampf zu ihrer Wiederwahl die Neutralitätspflicht verletzt? Ein Gericht hat dazu eine klare Meinung.
Bad Gandersheim
Blick auf das Gelände der Landesgartenschau Bad Gandersheim mit dem Auepark im Vordergrund und Teilen der Stadt im Hintergrund (Aufnahme mit einer Drohne). © Swen Pförtner/dpa

Die Bürgermeisterwahl in Bad Gandersheim ist nach Ansicht des Verwaltungsgerichtes Göttingen ungültig. Die Kammer verpflichtete den Stadtrat in einem Urteil am Mittwoch dazu, die Wahl für ungültig zu erklären, wie das Gericht am Donnerstag mitteilte. Amtsinhaberin Franziska Schwarz (SPD) habe in den letzten Wochen des Wahlkampfes ihre Neutralitätspflicht verletzt. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Schwarz vereinigte Ende September 2021 bei der Stichwahl um das Amt der Bürgermeisterin 57,27 Prozent der Stimmen auf sich. In der südniedersächsischen Kurstadt leben nach Behördenangaben etwa 11.000 Menschen. Im vergangenen Jahr fand dort die niedersächsische Landesgartenschau statt.

In seinem Urteil gab das Gericht der Klage eines früheren Mitglieds der CDU-Ratsfraktion statt. Er hatte sich gegen die Zurückweisung seines Wahleinspruchs durch den Stadtrat gewandt. Das Gericht folgte der Argumentation des ehemaligen Ratsmitgliedes, wonach die Amtsinhaberin in den letzten Wochen des Wahlkampfes ihre Neutralitätspflicht verletzt habe.

Schwarz habe als Bürgermeisterin alle 15 Ortschaften besucht und sogenannte Gespräche über den Gartenzaun geführt. Sie sei dabei nicht «offen als Privatperson und Wahlkämpferin in eigener Sache aufgetreten», begründete das Gericht seine Entscheidung. Die Termine seien ohne konkreten Anlass in die Wochen unmittelbar vor dem Wahltermin gelegt worden. Zudem seien «erkennbar wahlkampfrelevante Themen zum Gegenstand gemacht» worden.

Der Stadtrat hatte argumentiert, dass die Bürgermeisterin die Termine auch 2020 absolviert habe. Das ließ das Gericht so nicht stehen, da die erste Reihe dieser Termine einerseits aufgrund der Pandemie und andererseits zu einem anderen Zeitpunkt im Jahr stattgefunden habe.

Die Kammer argumentierte weiter, es sei denkbar, dass die Wahl ohne die Termine anders ausgegangen wäre. Den Einzug in die Stichwahl habe sie lediglich mit 182 Stimmen Vorsprung erreicht.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Rupert Murdoch und Elena Zhukova
People news
Medienmogul Murdoch (93) heiratet zum fünften Mal
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a vs. Galaxy S23 FE: Welches ist das geeignete Mittelklasse-Handy für Dich?
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Beleuchtete Tastatur eines Laptops
Job & geld
Der Chef überprüft alles: Wie weit darf Monitoring gehen?