Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Prozess um mutmaßliche Gewalttat in Park steht auf der Kippe

Der Fall löste eine neue Diskussion über Sicherheitsmaßnahmen im Görlitzer Park aus: Von einer Gruppenvergewaltigung war die Rede. Vor Gericht gibt es viele Fragen. Noch ist unklar, was das für den Prozess bedeutet.
Prozess mutmaßliche Vergewaltigung im Görlitzer Park
Ein Angeklagter sitzt zu Prozessbeginn wegen einer mutmaßlichen Vergewaltigung im Görlitzer Park vor dem Gericht. © Sebastian Christoph Gollnow/dpa

Der Prozess zu einer mutmaßlichen Vergewaltigung im Görlitzer Park in Berlin-Kreuzberg steht auf der Kippe. Nachdem die Nebenklägerin am Montag nicht als Zeugin erschienen war, ist noch offen, ob das Verfahren zunächst ausgesetzt wird oder ob das Berliner Landgericht ohne eigene Befragung der Zeugin zu einer Entscheidung kommen wird. Der Vorsitzende Richter Thilo Bartl bat den Anwalt der Frau aus Georgien, noch einmal Kontakt zu der «nicht einfachen Zeugin» aufzunehmen und mit ihr mögliche Konsequenzen zu besprechen.

Ursprünglich sollte die Nebenklägerin am Montag, dem vierten Verhandlungstag, befragt werden. Sie sagte ihr Kommen jedoch kurzfristig vor dem Wochenende ab. Sie habe sich überfordert gefühlt, erklärte ihr Anwalt Roland Weber im Prozess. Sie habe ihm mitgeteilt, dass sie sich wohl über die Deutsche Botschaft Tiflis vernehmen lassen wolle. «Ohne die Zeugin kann sich das Gericht keinen Eindruck machen», so Weber am Rande. Sollte eine Befragung nicht möglich sein, sei aus seiner Sicht «ein Freispruch zwingend».

Das Gericht stellte mehrere Varianten in den Raum. Möglich sei, ein Rechtshilfeersuchen an Georgien zu stellen, um eine Zeugenaussage der Frau in der Deutschen Botschaft anzustreben. So ein Verfahren könne aber sechs Monate und länger dauern, so der Richter. Zudem sei die Antwort ungewiss. Eine andere Variante wäre eine Aussetzung des Verfahrens. In dem Fall müsse geprüft werden, ob es weiterhin ausreichend Gründe dafür gebe, die Beschuldigten in Haft zu halten. Eine dritte Variante wäre, die Vernehmungen der Zeugin bei der Polizei «und das Verfahren alsbald zu beenden», sagte Bartl. Er halte an dem nächsten Termin Donnerstag (15. Februar) fest, «in der Hoffnung, dass wir mehr wissen».

Angeklagt sind drei Männer im Alter von 22 und 23 Jahren. Die Berliner Staatsanwaltschaft wirft ihnen besonders schwere Vergewaltigung, gefährliche Körperverletzung und besonders schweren Raub vor. Laut Anklage sollen die Männer mit somalischer und guineischer Staatsangehörigkeit am frühen Morgen des 21. Juni 2023 ein Ehepaar überfallen und die damals 27 Jahre alte Frau vergewaltigt haben. Der Fall hatte eine Diskussion über Sicherheitsmaßnahmen in dem Park ausgelöst.

Im Fokus steht seit Prozessbeginn ein Handyvideo, über dessen Aussagekraft Staatsanwaltschaft und Verteidigung streiten. Die Sequenz von etwa sieben Sekunden soll einer der drei Angeklagten aufgenommen haben. Zu sehen sind zwei Männer und eine Frau bei sexuellen Handlungen. Nach den Bildern gebe es «keinen Anhaltspunkt für eine Gruppenvergewaltigung mit einer in der Anklage dargestellten Dynamik», hatte eine Verteidigerin erklärt. Aus Sicht des Staatsanwalts lassen sich Handlungen freiwilliger Natur auf der kurzen Aufnahme nicht feststellen. Zudem seien die Personen nicht identifizierbar.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Screenshots auf dem Steam Deck: Bildschirmaufnahmen machen und speichern
Games news
Screenshots auf dem Steam Deck: Bildschirmaufnahmen machen und speichern
Shiloh Jolie-Pitt mit Mutter und Schwester
People news
Tochter von «Brangelina» will Pitt aus ihrem Namen streichen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
José Mourinho
Fußball news
José Mourinho wird Trainer bei Fenerbahce
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht