«Inside» mit Willem Dafoe: Grandiose One-Man-Show

Er sticht immer heraus: Willem Dafoe verfügt über eine unglaubliche Leinwandpräsenz. Das stellt der Schauspieler auch in «Inside» wieder unter Beweis.
Bei seinem neuesten Coup geht etwas schief: Willem Dafoe spielt den Kunstdieb Nemo. © Wolfgang Ennenbach/Focus Features/dpa

Hollywood-Star Willem Dafoe ist ein schauspielerisches Chamäleon. Ob Schuft in «Spider-Man», Jesus Christus in «Die letzte Versuchung» oder Vicent van Gogh in «Van Gogh - An der Schwelle zur Ewigkeit» - in seiner mehr als vierzigjährigen Karriere hat der jetzt 68-Jährige mit beispiellosem Facettenreichtum brilliert.

Im Thriller «Inside» begeistert Dafoe nun als Kunstdieb Nemo. Der passt in keine Schublade. Genie, Traumtänzer oder eiskalter Verbrecher, Charmeur oder Widerling? Willem Dafoe lässt unzählige Deutungen zu.

Die Story ist eindeutig eine moderne Variante der Abenteuer von Robinson Crusoe, dem Romanhelden von Dafoes Fast-Namensvetter Daniel Defoe. Robinson strandet im 18. Jahrhundert auf einer einsamen Insel.

Nemo wiederum wird bei einem Kunstdiebstahl von modernster Technik gefangen gehalten - in dem Penthouse, das er schnell mal ausrauben wollte. Hochspannung resultiert nicht aus der Frage, ob er frei kommt, sondern aus Willem Dafoes Präsenz. Sein zwischen Wagemut und Todesangst, Hoffnung und Verzweiflung irrlichterndes Spiel treibt einem Schweißperlen auf die Stirn. Willem Dafoes One-Man-Show ist schlichtweg grandios.

Inside - Kunst bleibt für immer, Deutschland 2022, 105 Minuten, ab 12 Jahren, von Vasilis Katsoupis, mit Willem Dafoe, Eliza Stuyck

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Musik news
Popstar: Ed Sheeran: Ich bin ein Nerd
Auto news
Abgastechnik: Bekommen jetzt viel mehr Diesel-Fahrer Schadenersatz?
Fußball news
Nationalmannschaft: Flicks Radikal-Umbau: Mit Wirtz und Wolf gegen Peru?
People news
Unfall: Gwyneth Paltrow nach Skiunfall in Zivilklage vor Gericht
People news
Musiker: Adel Tawil: Pandemie war für mich Zeit der Selbstreflexion
Internet news & surftipps
Internet-Recht: Bekämpfung von Hass im Netz: Gericht gibt Netzwerken Recht
Das beste netz deutschlands
Featured: Betrugsmasche Ping-Anruf – was tun? So schützt Du Dich vor fiesen Ping-Calls
Das beste netz deutschlands
In England und den USA: Google öffnet KI-Textroboter Bard für die Öffentlichkeit