Saw-Filme: Reihenfolge nach Erscheinungsdatum
2003 veröffentlichte James Wan den Kurzfilm „Saw“ und startete damit eine der erfolgreichsten Horror-Reihen der Filmgeschichte. Ein Jahr später kam der erste Teil in die Kinos und zog Horrorfans in einen Bann, der bis heute anhält. Im Fokus der Filme steht John Kramer, der als Jigsaw-Killer Menschen auf grausamste Art zeigen möchte, wie wertvoll das Leben ist.
Er nimmt sie gefangen und sperrt sie in selbst gestaltete Folterfallen, aus denen sie nur lebend entkommen können, indem sie sich qualvolle Schmerzen zufügen. Zwischen 2004 und 2021 sind folgende Saw-Filme in dieser Reihenfolge erschienen:
• 2004: Saw
• 2005: Saw II
• 2006: Saw III
• 2007: Saw IV
• 2008: Saw V
• 2009: Saw VI
• 2010: Saw 3D – Vollendung
• 2017: Jigsaw
• 2021: Saw: Spiral
Saw-Filme: Chronologische Reihenfolge
Im ersten Saw-Teil wirst Du in eine Geschichte hineingeworfen, die sich Dir zunächst nicht ganz erschließt. Erst in den kommenden Teilen erfährst Du nach und nach die Hintergründe, die John Kramer zum Jigsaw-Killer werden ließen und die erklären, wie er zu seinen Rekrut:innen fand.
Zahlreiche Wendungen und Rückblenden helfen Schritt für Schritt zu verstehen, was eigentlich hinter den Grausamkeiten steckt. Wenn Du die Filmserie von Anfang an in allen Einzelheiten verstehen möchtest, solltest Du die Saw-Filme in folgender Reihenfolge sehen:
Saw IV (2007)
Im vierten Teil ist der krebskranke John Kramer bereits tot. In einer Rückblende wird jedoch erstmals sein früheres Leben näher beleuchtet. Der Film zeigt, wie er einst glücklich mit seiner Frau Jill verheiratet war und die beiden ein Kind erwarteten. Während seiner Arbeit in der Entzugsklinik kommt es zu einem Zwischenfall mit einem Drogensüchtigen, woraufhin Jill eine Fehlgeburt erleidet.
Nach diesem schweren Schicksalsschlag lässt sich das einst glückliche Ehepaar scheiden. John verkraftet all das nicht und will sich das Leben nehmen. Doch sein Selbstmordversuch scheitert, woraufhin er beschließt, grausame Spiele zu erfinden, um Menschen, die seiner Meinung nach das Leben nicht wertschätzen, auf die Probe zu stellen.
Jigsaw (2017)
In „Jigsaw” erfahren die Zuschauer:innen, wie Logan Nelson zum Rekruten des Jigsaw-Killers wurde. Durch seine Stümperei erfuhr John Kramer zu spät von seiner Krebsdiagnose. Deshalb sperrte Kramer ihn zusammen mit vier anderen in eine Scheune und setzte ihnen Eimer-Fallen auf die Köpfe.
Dies ist das allererste Spiel, das John inszenierte. Logan überlebte den Test versehentlich und John verschonte ihn, woraufhin er die Philosophie des Jigsaw-Mörders annahm und ihm beim Bau der gefürchteten umgekehrten Bierfalle half.
Saw V (2008)
Bereits im vierten Teil wurde klar, dass der Polizist Mark Hoffman mit John Kramer zusammenarbeitet. In Teil 5 werden nun die Hintergründe genauer beleuchtet. Mark wollte den Mörder seiner Schwester mit einer Jigsaw-Falle rächen und den Mord somit John Kramer anhängen. John findet Mark jedoch und zwingt ihn dazu, sein Helfer zu werden.
Der Film zeigt, wie die beiden gemeinsam die grausamen Fallen aufstellen. So gehen die Sckreckens-Spiele auch nach Kramers Tod weiter. Jill erhält im Laufe des Films Anweisungen von ihrem toten Ex-Mann.
Saw II (2005)
Ein Jahr nach den grausamen Ereignissen des ersten Teils verhaftet Detective Eric Matthews John Kramer. Es ist aber längst ein zweites Spiel im Gange, in das neben sieben anderen Personen Matthews Sohn Daniel involviert ist.
Im zweiten Teil entpuppt sich Amanda Young als neue Rekrutin des Jigsaw-Killers, die – nachdem sie im ersten Teil bereits gefangen war – erneut in das Spiel eingeschleust wurde.
Saw III (2006)
Erneut steht Amanda im Fokus. In Rückblenden wird klar, dass sie von Anfang an Helferin von John Kramer war. In einer Sequenz wird gezeigt, wie sie zusammen mit John die Fallen aus dem ersten Saw-Streifen aufstellt.
„Saw III” und „Saw IV” spielen beide sechs Monate nach den Ereignissen des zweiten Teils. Die Handlungen ereignen sich genau parallel, wobei das eine Spiel vom Helfer Hoffman und das andere von der Rekrutin Amanda durchgeführt wird.
Saw (2004)
Der erste Film der Reihe, aber in chronologischer Sicht das sechste Kapitel in der Saw-Reihenfolge: Im ersten Teil wachen Dr. Laurence Gordon und Adam Stanheight angekettet in einem Kellerraum auf, in dem sich eine Leiche zu befinden scheint. Bei dem unbeweglichen Körper handelt es sich jedoch um John Kramer höchstpersönlich, der einen Medikamentencocktail geschluckt hat, um seine Vitalfunktionen herunterzufahren.
Saw 3D – Vollendung (2010)
Im siebten Teil der Saw-Reihe entpuppt sich auch Dr. Gordon als ein Rekrut des Jigsaw-Killers. Er wurde im ersten Teil von John Kramer gerettet und erhält als Lehrling, von dem keiner wusste, den Auftrag, Rache zu üben, falls Jill, der Exfrau des Jigsaw-Killers, etwas zustoßen sollte.
Saw VI (2009)
Zwischen Hoffman und Amanda kommt es zu schweren Spannungen, da Hoffman darüber Bescheid weiß, dass sie in den Vorfall verwickelt war, der zu Jills Fehlgeburt führte. Jill führt den letzten Auftrag ihres Mannes aus, den sie über einen Brief erhalten hat und testet Hoffman in Form einer Bärenfalle, die auch schon in vorherigen Filmen zum Einsatz kam.
Saw: Spiral (2021)
„Saw: Spiral” hat eine Sonderstellung in der Reihenfolge der Saw-Filme. Der zuletzt veröffentlichte Film der Reihe lässt sich als einziger unabhängig von allen anderen Teilen sehen. Er spielt zwar im Saw-Universum, hat aber keine direkten inhaltlichen Verbindungen zu der Story von John Kramer und seinen Rekrut:innen. Allerdings ist es schon von Vorteil, zumindest den ersten Teil gesehen zu haben, um mit der Philosophie des Jigsaw-Killers vertraut zu sein.
Kennst Du die Saw-Filme bereits und möchtest uns mitteilen, wie sehr sie Dich schockten? Oder hast Du noch Hinweise zur Reihenfolge oder zu den Inhalten der Horror-Movies? Dann teile uns das gern in den Kommentaren mit!
Dieser Artikel Saw: In dieser Reihenfolge siehst Du die Horror-Movies am besten kommt von Featured!