Auf Klassiker wie „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ oder „Weihnachtsmann & Co. KG“ möchte niemand verzichten – wir auch nicht. Welche Filmtitel auf jeden Fall auf Deine weihnachtliche Watchlist gehören, erfährst Du hier. Der Bonus: Zu den Klassikern packen wir Dir auch zusätzliche Infos zu Remakes, Fortsetzungen und Co. dazu. Damit gibt es Weihnachten für alle Generationen und Geschmäcker.
Allein zu Haus: Kevin, New York und nicht schon wieder
Kevin – Allein zu Haus (1990)
Die Großfamilie McCallister startet in den Weihnachtsurlaub und vergisst dabei ihren Jüngsten daheim. Als der achtjährige Kevin McCallister (Macaulay Culkin) aufwacht, ist er allein zu Haus und genießt die Freiheiten ohne nervige und streitsüchtige Geschwister. Zwei Einbrecher Marv (Daniel Stern) und Harry (Joe Pesci) nehmen das Haus der McCallisters ins Visier. Sie sind in der Annahme, die ganze Familie ist ausgeflogen. Nun muss Kevin Haus und Hof verteidigen!
Kevin – Allein in New York (1992)
Familie McCallister verreist mal wieder zu Weihnachten. Diesmal geht Kevin mitten in New York verschütt, aber wenigstens mit Papas Kreditkarte. Dabei trifft er seltsamerweise wieder auf die Banditen Marv und Harry.
Nicht schon wieder allein zu Haus (2021)
Im Soft-Reboot verreist die Großfamilie Mercer und lässt ihren Spross Max (Archie Yates) versehentlich im Familiendomizil zurück. Als Banditen entpuppt sich das Paar Jeff (Rob Delaney) und Pam McKenzie (Ellie Kemper), die genau genommen keine bösen Absichten haben. Sie sind finanziell in der Bredouille und vermuten, dass sich eine wertvolle Porzellanpuppe im Besitz der Mercers befindet, die eigentlich ihnen gehört. Ein Missverständnis jagt das nächste und schon entbrennt ein Kleinkrieg, in dem Max natürlich die fiesesten Fallen stellt.
Funfact: Dieser Film spielt tatsächlich in der gleichen Zeitlinie, wie die ersten zwei Filme. Buzz McCallister (Devin Ratray), der Bruder des nun erwachsenen Kevin, erzählt, wie es seinem Bruder seitdem ergangen ist.
Der Grinch im Doppelpack: Grummliger grüner Weihnachtsklamauk
Der Grinch (2000)
Der Grinch (Jim Carrey) HASST Weihnachten! Schon als Kind blieb die grünpelzige Kreatur vom Geist des Festes unberührt. Nun hat er sich in den Kopf gesetzt, den gutgläubigen Bewohner:innen des benachbarten Dörfchens Whoville das Fest zu vermiesen. Als grüner Santa Claus verkleidet, stibitzt er Geschenk um Geschenk. Lediglich die zuckersüße kleine Cindy Lou Who (Taylor Momsen) setzt sich wirklich mit dem grünen Grummel auseinander – mit Erfolg!
Der Grinch (2018)
Die Story vom Grinch funktioniert auch als Animationsfilm mit der Stimme von Otto Waalkes als grüner Grinch. Mehr dazu liest Du in der featured-Filmkritik zu Der Grinch (2018).
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel: Die schönste Cinderella-Variante aller Zeiten
1973: Der Klassiker schlechthin
Aschenbrödel (Libuše Šafránková) wird von ihrer Stiefmutter (Carola Braunbock) und ihren zwei Stiefschwestern wie eine Dienstmagd behandelt. Ein anstehender Ball wird dem bescheidenen Mädchen die Gelegenheit geben, das Herz des Prinzen (Pavel Trávnícek) zu gewinnen. Statt einer guten Fee gibt es in der Adaption drei verzauberte Haselnüsse. Die magischen Nüsse haben allerlei wunderbare Fashion-Wunder auf Lager: Vom Jagd-Outfit bis zum Hochzeitskleid ist alles dabei. Die tschechisch-ostdeutsche Produktion hat Kultstatus und gehört mit einer unerschütterlichen Regelmäßigkeit zu den festen Instanzen des deutschen Weihnachtsprogramms.
2021: Die moderne Neuauflage folgt
Das gleichnamige norwegische Remake („Tre nøtter til Askepott“) hält sich überwiegend an den Film aus dem Jahr 1973. Er kommt mit einem diverseren Cast daher und präsentiert die norwegische Sängerin Astrid Smeplass in der Titelrolle der Aschenbrödel. Den Film kannst Du ab dem 20. Dezember auf über Amazon Prime Video anschauen.
Mit Vodafone GigaTV und einem bestehenden Amazon Prime Video-Account kannst Du auch den Aschenbrödel-Remake direkt über GigaTV schauen.
Das letzte Einhorn (1982): Zeitloser Fantasy-Zeichentrick für Groß und Klein
Der scheinbar unbegabte Zauberer Schmendrick (Torsten Sense) befreit ein Einhorn (Traudel Haas) aus der Gefangenschaft seiner Herrin Mommy Fortuna (Tilly Lauenstein) – eine bitterböse Hexe. Gemeinsam begeben sie sich auf die Suche nach König Haggard (Christopher Lee) und den sagenumwobenen flammenden Stier, der seinerzeit alle Einhörner ins Meer getrieben hat. Ein wunderbares Abenteuer voller Magie und Liebe entspinnt sich.
Obwohl der Film eine US-Produktion ist, könnte Dich „Das letzte Einhorn“ an Animes erinnern. Zurecht, denn die Zeichnungen stammen vom japanischen Topcraft-Studio, dessen Personal unmittelbar danach vom neu gegründeten Studio Ghibli (u.a. „Prinzessin Mononoke“) übernommen wurde. Auch diesen magischen Filmklassiker siehst Du auf Abruf in der Vodafone Videothek.
Weihnachtsmann & Co. KG. (1997): Der süßeste Einblick in Santas Werkstatt
Am Nordpol wohnt und arbeitet der Weihnachtsmann, der das ganze Jahr über Geschenke für Kinder auf der ganzen Welt produziert. Dabei helfen ihm seine magischen Elfen Jordi, Gilfi, Trixie, der tapsige Eisbär Balbo und zahlreiche Pinguine. Als eine Art Anti-Weihnachtsmann versuchen der grimmige Grantelbart und dessen Gehilfe Gugor das Weihnachtsfest zu vermiesen. In 26 Episoden erzählt die Serie von der sonst geheimen Welt des Weihnachtsmanns. Vermutlich heißt die franko-kanadische Zeichentrick auch deshalb im Original „Le monde secret du Père-Noël“, also „Die geheime Welt des Weihnachtsmanns“. Die Serie läuft im Dezember regelmäßig auf Super-RTL.
Schöne Bescherung (1989): Weihnachtschaos mit den Schrillen Vier
Familie Griswold hat viele verrückte Abenteuer erlebt, wie „Die schrillen Vier auf Achse“ oder „Hilfe, die Amis kommen“. Jedoch steht das Schlimmste noch bevor: Weihnachten! Familienvater Clark Griswold (Chevy Chase) stolpert dank seines Übereifers von einer Katastrophe in die nächste. Und wäre das nicht schon genug, hält das Weihnachtsfest noch andere Gemeinheiten für Clark bereit: Sein Arbeitgeber ist knausrig mit den Weihnachtsboni, Cousin Eddie (Randy Quaid) kommt inklusive verhaltensauffälliger Familie unangekündigt vorbei und zu guter Letzt haben sich auch seine Schwiegereltern angemeldet. Chaos pur für die Griswolds – gute Weihnachtslaune für Dich.
Schlaflos in Seattle (1993): Kitsch fürs Herz mit Tom Hanks und Meg Ryan
Nach dem Tod seiner Frau zieht Sam Baldwin (Tom Hanks) mit seinem Sohn Jonah (Ross Malinger) nach Seattle. Er hofft, eine neue Umgebung würde bei der Trauerbewältigung helfen. Sein Sohn ruft eines Abends in einer Radiosendung an und wünscht sich eine neue Frau für seinen traurigen Vater. Unfreiwillig wird Sam nun selbst Gast in der Radiosendung und redet sich plötzlich seinen Kummer von der Seele. Damit fesselt er nicht nur tausende Hörer:innen, sondern erreicht auch die Journalistin Annie Reed (Meg Ryan), die ihrerseits unglücklich verlobt und dementsprechend hin- und hergerissen ist.
Du wünschst Dir eher romantische Weihnachten? Das volle mit-Kakao-auf-der-Couch-Feeling gibt es in unserer Liste Christmas Love: 7 romantische Weihnachtsfilme, die Dir das Fest versüßen.
Wir wünschen Dir ein frohes Fest!
Welche Weihnachtsfilme gehören bei Dir zum Pflichtprogramm? Wir freuen uns auf Deine Klassiker in den Kommentaren.
Dieser Artikel Christmas-Classics: Sieben Filme, die jedes Jahr an Weihnachten laufen kommt von Featured!