Hollywood-Stern für gestorbenen Ray Liotta

Der im Mai vorigen Jahres verstorbene Ray Liotta wirkte unter anderem im Mafia-Epos «Goodfellas» von Regisseur Martin Scorsese mit. Nun wird er mit einem der berühmten Sterne geehrt.
Ray Liotta
Drehte mit Kevin Costner den Film «Feld der Träume»: Ray Liotta. © Juanjo Martin/epa/dpa

«Goodfellas»-Star Ray Liotta hat neun Monate nach seinem überraschenden Tod auf Hollywoods «Walk of Fame» einen der berühmten Sterne erhalten.

Die Tochter des Schauspielers, Karsen Liotta, nahm für ihren Vater bei der Enthüllung in Los Angeles teil. Der Charakterdarsteller war am 26. Mai vorigen Jahres im Alter von 67 Jahren im Schlaf gestorben. Er hielt sich damals zu Dreharbeiten in der Dominikanischen Republik auf.

In einer seiner letzten Rollen war Liotta für Regisseurin Banks für die Thriller-Komödie «Cocaine Bear» vor die Kamera getreten. Der Film über einen Schwarzbär, der nach einer wahren Begebenheit in den 1980er Jahren eine größere Menge Kokain konsumierte, soll Ende Februar in die US-Kinos kommen.

Mit dem Mafia-Epos «Goodfellas» (1990) von Regisseur Martin Scorsese war Liotta an der Seite von Robert de Niro bekannt geworden. Mit Kevin Costner drehte er «Feld der Träume», mit Brad Pitt den Krimi «Killing Them Softly», mit Ryan Gosling das Drama «The Place Beyond the Pines».

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Kevin Trapp
Fußball news
Trapp beim 1000. DFB-Länderspiel im Tor: «Rollen sind klar»
«Die Chefin»
Tv & kino
«Die Chefin» hängt die Konkurrenz ab
Volker Weidermann
Kultur
Eine ganz besondere Beziehung: Thomas Mann und das Meer
Ridley Scott
Tv & kino
«Gladiator 2»: Unfall am Set mit sechs Verletzten
Festnetz-Telefon
Das beste netz deutschlands
Sparvorwahl ade: Ende von Call-by-Call ist besiegelt
iPhone 14 Pro im Test: Das Kleine der Großen
Handy ratgeber & tests
iPhone 14 Pro im Test: Das Kleine der Großen
Smartphones für Kinder: Das sind die 5 besten Modelle für Kids
Handy ratgeber & tests
Smartphones für Kinder: Das sind die 5 besten Modelle für Kids
Balkonkraftwerk
Wohnen
Balkonkraftwerke: Warnung vor mangelhaften Wechselrichtern