Gericht: Strafmaß für Weinstein wird im Februar verkündet

Unter anderem wegen Vergewaltigung: Der frühere Filmproduzent Harvey Weinstein aus den USA wird im kommenden Monat sein Strafmaß erfahren. Ihm droht eine Gefängnisstrafe von bis zu 18 Jahren.
Bereits 2020 bei einem Prozess in New York unter anderem wegen sexueller Nötigung für schuldig gesprochen: Harvey Weinstein. © Etienne Laurent/EPAl/AP/dpa

Das Strafmaß gegen den früheren Filmproduzenten Harvey Weinstein nach einem Schuldspruch wegen Sexualverbrechen soll im Februar verkündet werden.

Das Gericht in Los Angeles setzte (Ortszeit) den 23. Februar für die nächste Anhörung fest. Der 70-jährige Weinstein sei zu dem kurzen Termin in Begleitung seiner Anwälte in Gefängniskleidung erschienen, berichteten im Gericht anwesende Journalisten.

In dem Strafprozess in Kalifornien war Weinstein vor drei Wochen von einer Jury in drei Anklagepunkten, darunter Vergewaltigung, schuldig gesprochen worden. Ihm drohen bis zu 18 Jahre Gefängnis.

In einem Punkt war er freigesprochen worden, in drei weiteren Punkten gab es keine Einigung. Es ging um Vorwürfe von vier Frauen in einem Zeitraum von 2004 bis 2013. Die meisten Übergriffe sollen in Hotels in Beverly Hills stattgefunden haben.

Mit dem Verfahren in Los Angeles stand Weinstein ein weiteres Mal wegen sexueller Übergriffe vor Gericht. Ein Prozess in New York wegen Vergewaltigung und sexueller Nötigung endete 2020 mit einem Schuldspruch und einer Haftstrafe von 23 Jahren.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Sport news
Tränen der Enttäuschung: Eishockey-Team verpasst WM-Titel
Musik news
Zeichen gegen Antisemitismus: Proteste gegen Waters-Konzert
Tv & kino
Goldene Palme in Cannes für Justine Triet
Musik news
Ermittlungen: Waters ändert Bühnenshow in Frankfurt
Handy ratgeber & tests
Pixel 7 Pro vs. Galaxy S23 Ultra: Google und Samsung im Flaggschiff-Vergleich
Internet news & surftipps
EU-Kommissar: Twitter verlässt Kodex gegen Desinformation
Internet news & surftipps
Bayerischer Lehrerverband: KI macht Noten überflüssig
Familie
Froschschenkel: Traditionsgericht mit Umweltproblem