CSD 2022: Vodafone feiert die Vielfalt bei den Christopher Street Days

CSD 2022: Vodafone feiert die Vielfalt bei den Christopher Street Days

Was die gesellschaftliche Akzeptanz von lesbischen, schwulen, bi-, trans- und intersexuellen, transgender sowie queeren Menschen (LGBTTIQ) angeht, gibt es immer noch viel zu tun. Vodafone engagiert sich seit Jahren für die Rechte der Regenbogen-Community und für ein vorurteilsfreies Miteinander in allen Lebensbereichen. Bei den Christopher Street Days (CSDs) in Köln, Berlin und Stuttgart wird Vodafone in diesem Sommer wieder sichtbare Zeichen für die Vielfalt setzen. Die Unterstützung der Pride hat mittlerweile Tradition, ist aber nur ein kleiner Schritt auf dem Weg zu gelebter Vielfalt.

Trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie ließ es sich Vodafone im vergangenen Jahr nicht nehmen, die Christopher Street Days (CSDs) in Köln und Stuttgart als digitaler Partner zu unterstützen. 2022 kann die LGBTTIQ-Community endlich wieder als feiernde Menge in den Städten zusammenkommen und in all ihrer Vielfalt Präsenz zeigen. Bei den diesjährigen CSDs in Köln, Berlin und Stuttgart wird Vodafone vor Ort mit bunt geschmückten Wagen für Akzeptanz und gegen Diskriminierung eintreten.

Cologne Pride 2022: Einer der größten Prides in Deutschland mit Vodafone-Support

Köln steht gleich zwei Wochen lang im Zeichen der Regenbogenfarben. Vom 18. Juni bis 3. Juli kommen lesbische, schwule, bi-, trans- und intersexuelle, transgender sowie queere Menschen beim ColognePride 2022 zusammen. Dort feiern sie gemeinsam, tauschen sich aus und machen auf ihre Herausforderungen aufmerksam. Das Motto „Für Menschenrechte – Viele. Gemeinsam. Stark” greift nicht nur die Forderung auf, gegen Diskriminierung der bunten Szene einzutreten, sondern sich als Gemeinschaft für die Rechte aller Menschen stark zu machen. Traditionell endet die Pride mit einer großen CSD-Demo in der Stadt. Die bunte Demonstration wird Vodafone am 3. Juli mit einem bunt geschmückten Wagen und vielen Mitarbeitenden begleiten. Außerdem unterstützt der Düsseldorfer Netzanbieter den CSD in Köln als Sponsor und ermöglicht schon vor der großen Pride wieder den Pride Talk. Bei der dritten Ausgabe am 17. Mai widmen sich die eingeladenen Gäste dem Thema „Regenbogenfamilie”.

CSD Berlin 2022: „United in Love” gegen Hass, Krieg und Diskriminierung

Mit dem Motto „United in Love gegen Hass, Krieg und Diskriminierung” nimmt der CSD Berlin ebenfalls Bezug auf die Herausforderungen der LGBTTIQ-Szene und auf die aktuelle Weltlage. Der Berliner CSD e.V. stellt jedes Jahr eine große und einflussreiche politische Regenbogen-Demo auf die Beine. Nach den Einschränkungen durch die Pandemie kann in diesem Jahr wieder jede:r beim Berlin Pride mitmachen und Haltung zeigen. Vodafone wird den bunten CSD-Zug am 23. Juli mit einem Fahrzeug und einer Fußtruppe begleiten. Umrahmt wird die Demo wie gewohnt von einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm, bei dem viele diverse Menschen zu Wort kommen und zeigen, wie Vielfalt unsere Kulturwelt bereichert.

CSD 2022 in Stuttgart: LGBTTIQ-Gemeinschaft kennt keine Landesgrenzen

Beim CSD 2022 in Stuttgart vom 15. bis 31. Juli möchten die Veranstaltenden in diesem Jahr den Blick auf alle Lebensbereiche lenken, die transgender, queere, homo-, bi-, trans- und intersexuelle Menschen bewegen. Das Motto „Community.Kraft.Europa” bringt mehrere Handlungsfelder auf den Punkt: „Community” umfasst alle Menschen, die sich der Regenbogenszene zugehörig fühlen. Weil diese Gemeinschaft keine nationalen Grenzen kennt, richten die Organisatoren die Aufmerksamkeit auch auf EU-Länder, in denen die LGBTTIQ-Rechte noch immer mit Füßen getreten werden. „Kraft” sei eine Eigenschaft, die sich diese Community aneignen müsse, um Hass-Kriminalität, verbale Anfeindungen und andere gewalttätige Übergriffe zu überstehen. Höhepunkt der Stuttgarter Pride ist der CSD-Zug am 30. Juli, bei dem Vodafone ebenfalls mit einem eigenen Wagen, vielen Mitarbeitenden und als Sponsor die Regenbogenfahne schwingen wird.

Vodafone setzt bei den CSDs in Berlin, Köln und Stuttgart sichtbare Zeichen für die Vielfalt.

Der Weg zu Daily Diversity: Vodafone schätzt und fördert die Vielfalt

Hinter der alljährlichen Unterstützung der deutschlandweiten CSD-Events steht bei Vodafone eine klare Haltung und grundlegende Überzeugung: Vielfalt bereichert unser Miteinander und sollte nicht nur akzeptiert, sondern gestärkt werden. Daily Diversity ist für den Düsseldorfer Konzern seit Jahren zentraler Bestandteil der Unternehmenskultur – und das bedeutet, Unterschiede nicht nur zu respektieren, sondern sie willkommen zu heißen und bewusst zu fördern. In enger Zusammenarbeit mit dem hauseigenen LGBTQ+-Netzwerk zeigt Vodafone vielfältiges Engagement, um ein vorurteilsfreies Arbeitsumfeld schaffen, in denen alle Mitarbeitenden ihre individuellen Talente und Ideen einbringen können. Unabhängig von Alter, Geschlecht, interkulturellem Hintergrund, körperlichen Voraussetzungen, sexueller Orientierung oder geschlechtlicher Identität hat jede:r Einzelne im Unternehmen die Chance, sich zu verwirklichen und kann er oder sie selbst sein.

Für dieses Engagement wurde Vodafone bereits 2020 von der Initiative „BeyondGenderAgenda“ als Company of the Year ausgezeichnet. Der „German Diversity Award“ würdigt Personen und Organisationen, die sich für Diversität und Inklusion in der deutschen Wirtschaft stark machen und Chancengleichheit auf allen Ebenen fördern. Die Präsenz und Unterstützung bei den CSDs 2022 ist nur ein kleiner Teil dieses großen Engagements.

Wirst Du beim Christopher Street Days 2022 in Deiner Stadt dabei sein? Schreib uns, was „gelebte Vielfalt” für Dich bedeutet!

Dieser Artikel CSD 2022: Vodafone feiert die Vielfalt bei den Christopher Street Days kommt von Featured!

© Vodafone GmbH ⁄ Janette Baumann
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Formel 1
Formel 1: Verstappen rast auf die Pole - Mercedes in Australien stark
People news
Leute: Grönemeyer: Wir sollten uns mit uns beschäftigen
Tv & kino
Fernsehen: Eine Erfolgsgeschichte - Das ZDF wird 60
Reise
Wandern im Elbsandsteingebirge: Trekkingsaison in der Sächsischen Schweiz beginnt
Musik news
Heiter bis wolkig: Tim Bendzkos neues Album «April» ist wechselhaft
Auto news
Saurier unter Strom: Mercedes-Klassiker G-Klasse kommt 2024 als E-Version
Internet news & surftipps
Digitaler Wandel: Scholz: Unverständnis für mangelnde Behörden-Digitalisierung
Internet news & surftipps
Software: Italiens Datenschutzbehörde stoppt ChatGPT