Erster Commonwealth Day nach Tod der Queen

König Charles betont bei einem Gottesdienst zum Commonwealth Day die wichtige Rolle des Staatenbundes, dem 56 Länder angehören - fast alles ehemalige britische Kolonien.

Erstmals seit Jahrzehnten hat die Royal Family die Feierlichkeiten zum Commonwealth Day ohne die im vergangenen September gestorbene Queen Elizabeth II. begangen. In einer Rede während eines Gottesdiensts in der Londoner Westminster Abbey hob ihr Sohn König Charles III. die «unverzichtbare Rolle der Institution in den dringendsten Fragen unserer Zeit» hervor.

Der Staatenbund verkörpere Werte wie «Frieden und Gerechtigkeit» sowie «Sorge um unsere Umwelt», sagte der britische Monarch. Vor der Kirche, in der Charles und seine Ehefrau Queen Camilla am 6. Mai gekrönt werden sollen, protestierten mehrere Menschen gegen die Monarchie. «Nicht mein König» stand auf Schildern.

Der Commonwealth Day zu Ehren des Staatenbundes, dem Charles als britischer Monarch vorsteht, ist einer der wichtigsten Gedenktage im königlichen Kalender. Zu der Organisation gehören 56 Länder, in aller Regel ehemalige britische Kolonien, mit insgesamt mehr als zwei Milliarden Einwohnern.

Bei seiner Ankunft wurde das Königspaar mit einem Haka begrüßt, einem traditionellen Tanz der Maori, Neuseelands indigener Bevölkerung. Die Königsgemahlin trug einen saphirblauen Mantel mit passendem Hut und einer Brosche von Queen Elizabeth.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
1. bundesliga
26. Spieltag: 0:3 gegen Mainz: RB Leipzig in der Krise
Internet news & surftipps
Software: Twitter veröffentlicht in Teilen Empfehlungs-Algorithmen
People news
Leute: Grönemeyer: Wir sollten uns mit uns beschäftigen
Tv & kino
Fernsehen: Eine Erfolgsgeschichte - Das ZDF wird 60
Reise
Wandern im Elbsandsteingebirge: Trekkingsaison in der Sächsischen Schweiz beginnt
Musik news
Heiter bis wolkig: Tim Bendzkos neues Album «April» ist wechselhaft
Auto news
Saurier unter Strom: Mercedes-Klassiker G-Klasse kommt 2024 als E-Version
Internet news & surftipps
Digitaler Wandel: Scholz: Unverständnis für mangelnde Behörden-Digitalisierung