Lena Meyer-Landrut: Habe die Schule innerlich boykottiert

Die Sängerin kann dem staatlichen Schulsystem, das wenig auf Individualität setze, nicht viel abgewinnen. Es brauche Änderungen, sagt sie.
Sängerin Lena Meyer-Landrut ist als Coach bei der Sat.1-Musikshow «The Voice Kids» zu sehen. © Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa/Archiv

Sängerin Lena Meyer-Landrut hat sich als Schülerin mit den Lehrmethoden schwergetan. «Ich fand das System damals ätzend und habe es innerlich boykottiert», sagte sie der Deutschen Presse-Agentur. «Ich habe die Schule nur durchgezogen, weil ich es musste und einen Abschluss haben wollte. Denn ich wusste, das gehört dazu.» Die heute 31-Jährige ist in Hannover aufgewachsen.

Noch heute kann sie dem staatlichen Schulsystem, das wenig auf Individualität setze, nicht viel abgewinnen. Es sei lohnenswert, sich Gedanken über mögliche Änderungen zu machen. «Das ist unsere nächste Generation. Es ist doch total wichtig, dass sie so gut wie möglich darauf vorbereitet wird, was in der Welt los ist. Dass das Leben und Lernen Spaß macht, Leidenschaften entwickelt werden und einfach eine Zufriedenheit erschaffen wird.»

Die Popmusikerin («Strip», «Better») ist ab Freitag (20.15 Uhr) als Coach bei der Sat.1-Musikshow «The Voice Kids» zu sehen. Dort betreut die Berlinerin junge Musiktalente im Alter zwischen 8 und 15 Jahren.

© dpa

Alle Alben und Songs zum Download bei Vodafone Music

Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
1. bundesliga
26. Spieltag: 0:3 gegen Mainz: RB Leipzig in der Krise
Internet news & surftipps
Software: Twitter veröffentlicht in Teilen Empfehlungs-Algorithmen
People news
Leute: Grönemeyer: Wir sollten uns mit uns beschäftigen
Tv & kino
Fernsehen: Eine Erfolgsgeschichte - Das ZDF wird 60
Reise
Wandern im Elbsandsteingebirge: Trekkingsaison in der Sächsischen Schweiz beginnt
Musik news
Heiter bis wolkig: Tim Bendzkos neues Album «April» ist wechselhaft
Auto news
Saurier unter Strom: Mercedes-Klassiker G-Klasse kommt 2024 als E-Version
Internet news & surftipps
Digitaler Wandel: Scholz: Unverständnis für mangelnde Behörden-Digitalisierung