Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Wie Take That auf Trennung und Wiedervereinigung schauen

Die britische Boygroup trennte sich 1996, bevor sie 2010 ein Comeback feierte. Heute blicken die Bandmitglieder sachlich auf die Ereignisse zurück: «Dinge starten, Dinge enden und kommen wieder zurück.»
Take That
Howard Donald (l-r), Gary Barlow, Mark Owen, Robbie Williams und Jason Orange feierten 2010 ein Comeback. © Soeren Stache/dpa

Die britische Band Take That schaut 27 Jahre nach ihrer vorläufigen Trennung nüchtern auf die Ereignisse zurück. «Wir haben damals natürlich viele Menschen enttäuscht, aber es gibt keinen Grund, uns für irgendetwas zu entschuldigen», sagte Howard Donald (55) der Deutschen Presse-Agentur. «Das gehört einfach zum Leben dazu. Dinge starten, Dinge enden und kommen wieder zurück.»

Die Boyband («Back For Good», «Never Forget») um Gary Barlow und Mark Owen gab das Ende der Gruppe im Februar 1996 bekannt. Einige Monate zuvor war bereits Robbie Williams (49) aufgrund wachsender Spannungen ausgestiegen.

2010 feierten die Briten mit der Single «Shine» ihr Comeback zu Fünft, was Williams bis heute als wichtigen Teil seiner Karriere bezeichnet. «Es gab so viel Verbitterung, Wut und Frustration. Das alles verstummte plötzlich und wurde begraben», sagte Williams der dpa. «Ich liebe sie einfach. Sie sind meine Brüder, bringen mich zum Lachen und es macht Spaß, mit ihnen zu arbeiten.»

Rund ein Jahr nach der Wiedervereinigung nahmen die Bandmitglieder erneut eine Auszeit und kehrten 2014 zu dritt zurück. An diesem Freitag veröffentlichen Barlow, Owen und Donald ihr neuntes Studioalbum «This Life».

© dpa

Alle Alben und Songs zum Download bei Vodafone Music

Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Verleihung Europäischer Filmpreis
Tv & kino
«Anatomie eines Falls» räumt beim Europäischen Filmpreis ab
TV-Spendengala «Ein Herz für Kinder»
Tv & kino
Spendengala: Den stärksten Moment schafft eine 102-Jährige
Übergabe der Nobelpreise
Kultur
Norweger Jon Fosse mit Literaturnobelpreis ausgezeichnet
Künstliche Intelligenz
Internet news & surftipps
Zu streng oder zu schwach? EU-Regelwerk für KI spaltet
Meta
Internet news & surftipps
Meta deutet EU-Start von Threads am 14. Dezember an
WhatsApp-Kanäle erstellen, entfernen & Co.: So funktionieren die Channels
Handy ratgeber & tests
WhatsApp-Kanäle erstellen, entfernen & Co.: So funktionieren die Channels
Klatsche
Fußball news
«Ungenügend»: Klatsche setzt Bayern vor Weihnachten zu
Eine schwangere Frau
Gesundheit
RSV-Schutz: Diese neuen Möglichkeiten zur Impfung gibt es