Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Sammlung des Kunstpalasts öffnet wieder

Fast 50 Säle und 800 Werke gibt es ab dem 21. November wieder im Kunstpalast in Düsseldorf zu sehen. Der Sammlungsfügel wurde für rund 50 Millionen Euro komplett saniert.
Neuer Sammlungsflügel des Kunstpalast
Felix Krämer ist Generaldirektor und künstlerischer Leiter der Stiftung Museum Kunstpalast. © Federico Gambarini/dpa

Nach jahrelanger Schließung und großem Umbau steht der Kunstpalast in Düsseldorf vor einer spektakulären Neueröffnung. Vom 21. November an werden in 49 Sälen rund 800 Kunstwerke und Designobjekte vom Mittelalter bis zur Gegenwart neu präsentiert. Ausgewählt wurden die Arbeiten aus den rund 130.000 Sammlungsobjekten des städtischen Museums.

Der Kunstpalast mit seiner mehr als 300-jährigen Tradition verfügt nicht nur über Meisterwerke von Rubens bis Gerhard Richter, sondern auch über eine riesige Sammlung angewandter Kunst des ehemaligen Düsseldorfer Kunstgewerbemuseums. Manche Werke waren zuvor noch nie zu sehen.

Die Umgestaltung des Sammlungsflügels hat rund 50 Millionen Euro gekostet. Glanzpunkte sind neben zwei monumentalen Rubens-Werken auch etwa Arbeiten des deutschen Expressionismus von Kirchner, Macke, Dix und Marc sowie der Zero-Kunst der 1960er Jahre. Aber auch eine Kopie der weltberühmten Mona Lisa und ein gefälschtes Bild werden gezeigt.

«Kunst anders denken», lautet die Devise des Kunstpalast-Direktors Felix Krämer. So steht auf allen Wandtexten ganz oben der Name des Werks und nicht der des Künstlers oder der Künstlerin, wie es in der Regel der Fall ist. «Wir gehen nicht nach Namen», sagte Krämer. «Wir wollen die Geschichten erzählen.»

Kurz vor der Wiedereröffnung der Sammlung verlängerte Krämer seinen Vertrag als Generaldirektor vorzeitig bis 2034. Angetreten war der deutsch-britische Kunsthistoriker in der NRW-Landeshauptstadt 2017.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Verleihung Europäischer Filmpreis
Tv & kino
«Anatomie eines Falls» räumt beim Europäischen Filmpreis ab
Margot Friedländer
Tv & kino
Spendengala: Den stärksten Moment schafft eine 102-Jährige
Übergabe der Nobelpreise
Kultur
Norweger Jon Fosse mit Literaturnobelpreis ausgezeichnet
Künstliche Intelligenz
Internet news & surftipps
Zu streng oder zu schwach? EU-Regelwerk für KI spaltet
Meta
Internet news & surftipps
Meta deutet EU-Start von Threads am 14. Dezember an
WhatsApp-Kanäle erstellen, entfernen & Co.: So funktionieren die Channels
Handy ratgeber & tests
WhatsApp-Kanäle erstellen, entfernen & Co.: So funktionieren die Channels
1. FC Köln - FSV Mainz 05
Fußball news
Köln und Mainz: Nullnummer im Abstiegskampf
Eine schwangere Frau
Gesundheit
RSV-Schutz: Diese neuen Möglichkeiten zur Impfung gibt es