Archäologen haben in Bayern einen seltenen Fund gemacht: Bei Grabungen im schwäbischen Nördlingen entdeckten die Fachleute ein mehr als 3000 Jahre altes Bronzeschwert, wie das Landesamt für Denkmalpflege am Mittwoch mitteilte. Dieses sei so gut erhalten, «dass es beinahe noch glänzt».
Es handele sich um ein Achtkantschwert, dessen achteckiger Griff vollständig aus Bronze besteht. Nach einer vorläufigen Einordnung stamme es aus dem späten 14. Jahrhundert vor Christus und somit aus der mittleren Bronzezeit, hieß es. Schwertfunde aus dieser Epoche seien selten. Das nun entdeckte Schwert stamme aus einem mit reichen Bronzebeigaben versehenen Grab. Darin seien ein Mann, eine Frau und ein Jugendlicher begraben gewesen. In welcher Beziehung die Personen möglicherweise zueinander standen, sei noch unklar.