Final Fantasy XVI angespielt: Große Emotionen, viel Magie und klasse Kampf-Action

Neue Charaktere, neue Kreaturen, neue Spielwelt.  Mit „Final Fantasy XVI“ will die epische Rollenspiel-Reihe eine neue Ära einläuten. Wir konnten es bereits vorab ein paar Stunden anspielen und verraten Dir in unserer Vorschau, ob sich das Warten auf das 16. Final Fantasy lohnt.
Final Fantasy XVI angespielt: Große Emotionen, viel Magie und klasse Kampf-Action
Final Fantasy XVI angespielt: Große Emotionen, viel Magie und klasse Kampf-Action © Square Enix

Bereits seit über 30 Jahren begeistert die Final Fantasy-Reihe Liebhaber:innen von fantastischen Rollenspielen. Dabei konnten nicht alle Spiele ausnahmslos überzeugen, weshalb sich Entwicklerstudio und Publisher Square Enix so manche Kritik gefallen lassen musste. Zu wenig Rollenspiel, zu viel Action und deutlich zu viel alberne Story-Ideen in „Final Fantasy VX“ haben zuletzt so manchen Fan verärgert. Final Fantasy XVI kommt nun deutlich düsterer daher und bietet wieder mehr Fantasy- und Rollenspiel-Elemente. Ob uns das in unserer dreistündigen Anspiel-Session überzeugen konnte, verraten wir Dir hier.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Übrigens sollst Du bald ebenfalls vorab schon etwas ins Spiel hineinschnuppern können, wann die Demo allerdings konkret erhältlich sein wird, ist bislang noch nicht bekannt.

Final Fantasy 16 angespielt: Bombastische Action zum Einstieg

Final Fantasy XVI haut direkt zu Beginn ordentlich auf die Pauke. Als riesiger Phönix müssen wir in einem schier endlosen Sturz gegen einen düsteren Feuerdrachen antreten. Wir spucken gewaltige Feuersalven aus, während die theatralische Musik ihr Übriges tut. Was auf diesen mehrminütigen Einstieg folgt, ist eine Mischung aus episch langen Dialogen und schick choreographierten Kämpfen.

Bis zu 1000 Mbit/s für Dein Zuhause im Vodafone Kabel-Glasfasernetz.

Über die Story wollen und können wir nicht allzu viel erzählen, denn in den drei Stunden kratzten wir nur an der Oberfläche, daher nur so viel: Wir schlüpfen in die Rolle von Clive Rosfield, dem ältesten Sohn des Erzherzogs von Rosaria. In einer Mischung aus schier endlosen Zwischen-Sequenzen und erstaunlich wenig Gameplay erfahren wir, was es mit Clive, seinen Geschwistern und der Spielwelt Valisthea auf sich hat.

Clive Rosfield der Protagonist von Final Fantasy XVI

Der Protagonist von Final Fantasy XVI: Clive Rosfield. — Bild: © Square Enix

Es ist was faul in Valisthea

In Valisthea breitet sich die sogenannte Fäulnis immer weiter aus, denn die Macht der Mutterkristalle, die durch ihren Äther das komfortable Leben in Valisthea ermöglichen, versiegt. Die Kristalle sind auch verantwortlich dafür, dass manche Einwohner:innen besonders magisch sind. Diese werden Domini genannt und haben die Fähigkeit, riesige Kreaturen namens Esper zu beschwören, die entweder als Beschützer der Bevölkerung dienen oder fiese Bestien sind.

Clive kämpft gegen den riesigen Esper Garuda in Final Fantasy XVI

Wer wohl gewinnt? Clive im Kampf gegen den riesigen Esper Garuda. — Bild: © Square Enix

In diese Rahmengeschichte eingebettet erfahren wir gerade in den ersten Spielstunden viel – vielleicht zu viel – über die Familie des Erzherzogs. Durch Rückblenden sehen wir mehr von Clive, seinen Geschwistern, den Espern und den Umständen, die zur Fäulnis geführt haben. Vor allem, wenn Du auf ausufernde Zwischen-Sequenzen und viel Story stehst, wirst Du mit Final Fantasy XVI Deine Freunde haben.

Clive und seine kleine Schwester im Spiel Final Fantasy XVI

Mit langen Zwischen-Sequenzen und Rückblicken wirst Du an die Story rund um Clive und seine Familie herangeführt. — Bild: © Square Enix

Erstaunlich unkomplizierte Kampfaction

Wir haben uns besonders auf die Kampfaction gefreut und wurden nicht enttäuscht. Bereits in den ersten Minuten unserer Anspiel-Session dürfen wir gegen zahlreiche Gegner:innen und einen krakenähnlichen Boss antreten.

Kampf gegen ein krankenähnliches Monster in Final Fantasy XVI

Axt, Schwert oder Magie? Wie Du angreifst, ist in Final Fantasy XVI Dir überlassen. Am wirkungsvollsten ist aber der geschickte Einsatz einer Kombination daraus. — Bild: © Square Enix

Perfektes Timing beim schnellen Drücken auf die PlayStation-Controller-Buttons sind dabei genauso wichtig wie Kombos. Wahlweise gehen wir mit unserer Axt oder dem Schwert auf die Kreatur los, treffen sie mit Magie, weichen per Knopfdruck aus und kontern. Das ist alles intuitiver als gedacht und macht richtig viel Laune. Genauso gut hat uns auch die Möglichkeit gefallen, unsere Fähigkeiten durch das Erlernen von Kombos und Ausrüstungsupgrades zu verbessern.

Final Fantasy 16 in der Vorschau: Unser Fazit zur Preview

Die Story von Final Fantasy XVI hat uns von Anfang an gepackt, auch wenn so manche Zwischen-Sequenz etwas ausgeartet ist. Wir hätten einfach gerne mehr selbst gespielt. Denn wenn wir mit Clive durch die Lande ziehen durften, war es immer ein episches Abenteuer, welches ebenfalls die Story vorangetrieben hat. Insgesamt wurden wir positiv überrascht, nachdem uns der Vorgänger ja so gar nicht überzeugen konnte und sind sehr gespannt darauf, wie sich die Geschichte und die Kämpfe noch entwickeln.

Plattformen: PlayStation 5
Release-Datum: 22. Juni 2023
Kosten: Ab 79,99 Euro
Publisher: Square Enix
Entwicklerstudio: Square Enix

 Du bist schon lange ein Final Fantasy-Fan? Verrate uns in den Kommentaren, welcher Teil Dir bisher am besten gefallen hat.

Dieser Artikel Final Fantasy XVI angespielt: Große Emotionen, viel Magie und klasse Kampf-Action kommt von Featured!

© Vodafone GmbH ⁄ Sarah Schindler
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Alexander Zverev
Sport news
Zverev verpasst Finale in Paris - Zerrung im Oberschenkel
Festnetz-Telefon
Das beste netz deutschlands
Sparvorwahl ade: Ende von Call-by-Call ist besiegelt
Phil.Cologne
Kultur
Habeck warnt vor «Rausch des Negativen»
Goldener Spatz
Tv & kino
«Goldener Spatz» für Lassie
Katrin Saß
Tv & kino
«Usedom-Krimi» liegt vorn
iPhone 14 Pro im Test: Das Kleine der Großen
Handy ratgeber & tests
iPhone 14 Pro im Test: Das Kleine der Großen
Smartphones für Kinder: Das sind die 5 besten Modelle für Kids
Handy ratgeber & tests
Smartphones für Kinder: Das sind die 5 besten Modelle für Kids
Balkonkraftwerk
Wohnen
Balkonkraftwerke: Warnung vor mangelhaften Wechselrichtern