Mit „Warhammer 40,000: Darktide“ ist am 30. November 2022 ein neuer Videospielableger aus dem berühmtberüchtigten „Warhammer“-Universum erschienen. Mit mehr als 90 Games zählt das Franchise zu den umfangreichsten Spielereihen aller Zeiten. Damit Du bei dieser gewaltigen Anzahl an Titeln den Überblick über die spannendsten Ableger behältst, haben wir für Dich nachfolgend die besten Warhammer-Games aufgelistet.
1) Warhammer 40.000: Dawn of War – Dark Crusade (2006)
Im November 2006 bescherte das Entwicklerstudio Relic Entertainment Fans der Echtzeit-Strategie den Titel „Warhammer 40.000: Dawn of War – Dark Crusade“. Dabei handelt es sich um ein Erweiterungspaket zu „Warhammer 40.000: Dawn of War“, welches allerdings ohne das Hauptgame gespielt werden kann. Im Vergleich brachte dieser viele Verbesserungen für den Single- sowie Multiplayer mit sich. Mit den Necrons und den Tau wurden zwei populäre Fraktionen hinzugefügt, sodass Du zwischen ganzen sieben Spezies die Wahl hast. Obendrein wurden die vorhandenen Fraktionen um neue Einheiten ergänzt, sodass die Erweiterung bei all den Neuerungen schon beinahe einer Fortsetzung gleichkommt.
2) Warhammer Online: Age of Reckoning (2008)
Wie manch andere große Videospiel-Serie erhielt auch das „Warhammer“-Franchise mit „Warhammer Online: Age of Reckoning“ 2008 einen MMORPG-Ableger. In der gigantischen Spielwelt herrscht ein Konflikt zwischen den Angehörigen der Ordnungsarmeen (Imperium, Hochelfen, Zwerge) und den Vertreter:innen der Zerstörung (Grünhäute, Chaos, Dunkelelfen). Deine Aufgabe ist es, Dich einer Fraktion anzuschließen und den Verlauf des Krieges mitzuentscheiden. Mit dem Konzept, die Player-vs.-Player-Kämpfe auf große Schlachten auszulegen, brachte das Entwicklerstudio Mythic Entertainment einen spannenden Aspekt in die Welt des Online-Gamings. Leider wurde der Spielbetrieb am 18. Dezember 2013 eingestellt, doch seitdem wird ein Privatserver namens „Return of Reckoning“ betrieben, auf dem sich Warhammer-Fans nach wie vor in das Multiplayer-Spektakel stürzen.
3) Warhammer 40.000: Deathwatch – Tyranid Invasion (2015)
„Warhammer 40.000: Deathwatch – Tyranid Invasion“ stellt eine Art Ausreißer in unserer Liste der besten Warhammer-Games dar. Denn bei dem 2015 erschienenen Ableger handelt es sich um ein Mobile Game, das zunächst nur Apple-Nutzer:innen vorenthalten war. Heute ist der Titel allerdings auch über Steam für den PC spielbar. In 40 Missionen musst Du Dich mit den Space Marines durch Kämpfe gegen die Tyranids schlagen und sammelst währenddessen zahlreiche Ausrüstungsgegenstände und Fertigkeiten. Wie die meisten anderen Warhammer-Titel spiegelt die Top-Down-Sicht die Perspektive der Tabletop-Spiele wider und bringt dadurch das Spielgefühl der Vorlagen hervor. Ein netter Warhammer-Spaß, auch für unterwegs.
4) Total War: Warhammer 2 (2017)
In keiner Liste der besten Warhammer-Games darf „Total War: Warhammer 2“ aus dem Jahre 2017 fehlen. Denn bis heute ist die Fortsetzung des 2016 erschienen Erstlings der bestbewerteste Ableger der gesamten Reihe. Der Kampf gegen den sogenannten „Großen Mahlstrom“ verschlägt Dich auf fünf verschiedene Kontinente und erweitert das Fraktionsspektrum des Vorgängers um Skaven, Echsenmenschen, Hoch- sowie Dunkelelfen. Kleine Neuerungen, wie etwa die Klimazonen-Spielmechanik, heben das Spieleniveau auf ein Level, das den Vorgänger schlichtweg in den Schatten stellt. Selbst das 2022 erschienene Sequel „Total War: Warhammer III“ kam laut Metascore nicht gänzlich an die Qualität des zweiten Teils heran.
5) Warhammer: Vermintide 2 (2018)
Für „Warhammer: Vermintide 2“ hat das Entwicklerstudio Fathark erneut auf die Top-Down-Sicht verzichtet und sie durch eine Ego-Perspektive ersetzt. Dank Coop-Modus führst Du gemeinsam mit drei Freund:innen den Kampf gegen die Skaven-Armee des Fester-Clans aus dem Vorgänger fort. Wenn Dir das taktische Gameplay der Warhammer-Strategiespiele zu viel wird, bietet Dir das teambasierte Actionspiel die ideale Abwechslung. Allerdings sei angemerkt, dass Warhammer: Vermintide 2 mit einer recht expliziten Gewaltdarstellung daherkommt, sodass die Nerven von zartbesaiteten Spieler:innen hier womöglich auf die Probe gestellt werden.
Mit „Warhammer 40,000: Boltgun“ erwartet Dich 2023 zudem schon das nächste Spiel der Serie, auf das noch drei weitere bereits angekündigte Titel folgen sollen. Bis zum Release dieser Spiele kannst Du allerdings noch einmal mit den besten Warhammer-Games die Highlights der Spieleserie Revue passieren lassen.
Welches Warhammer-Games ist Dein Favorit? Verrate uns Deine Meinung gerne in den Kommentaren!
Dieser Artikel Intergalaktisches Fantasy-Spektakel: Die besten Warhammer-Games im Überblick kommt von Featured!