Ein mobiler Arcade-Shooter

Angelehnt an den legendären Shooter «Doom» bringt «Mighty Doom» die Dämonengegner in neuer Form auf Androiden und iPhones. Dem Spielspaß können aber nervige Mikrotransaktionen im Weg stehen.
«Mighty Doom»
«Mighty Doom»
«Mighty Doom»
«Mighty Doom»

Ob Smartwatch oder Digitalkamera: Die Internet-Community hat gezeigt, dass der 1993 erschienene Videospiel-Klassiker «Doom» heutzutage auf vielen Geräten laufen kann. «Mighty Doom» will nun als Handyspiel in dessen Fußstapfen treten.

Mit dem Ego-Shooter-Original hat das neue Spiel für Android- und iOS-Geräte aber wenig gemein. Es kommt stattdessen als deutlich simplere Arcade-Ballerei daher. Kleine Dämonen attackieren einen dort aus der Ferne, während der eigene Spielcharakter vollautomatisch zurückfeuert. Spielerinnen und Spieler steuern nur dessen Position und versuchen, dem gegnerischen Geschoss auszuweichen.

Strategiewechsel bei den Bossgegnern

Die Gegner sind meistens nach etwa 30 Sekunden erledigt, womit man in die nächste Stage vorstößt. Regelmäßig trifft man hier aber auch auf fiese Bossgegner, die mit jeweils unterschiedlichen Geschossen und Fähigkeiten daherkommen. Das Ausweichen erfordert daher stets eine neue Strategien.

Auf langer Frist wird das Spiel jedoch eher frustrierend. Für den Start eines Durchlaufs muss man Energiepunkte aufwenden, die sich zwar mit der Zeit regenerieren, ansonsten aber Geld kosten. Auch viele Waffenupgrades für den Charakter erringt man schneller durch Mikrotransaktionen, was den schnellen Fortschritt weiter erschweren dürfte.

Besser mit Geduld oder nur gelegentlich

Auch wenn es mit «Doom» nur wenig zu tun hat, macht «Mighty Doom» als kurzweiliger Arcade-Shooter für Mobilgeräte durchaus Laune. Die zukaufbaren Inhalte sind im Spielverlauf allerdings ziemlich nervig. Wer aber Geduld hat und ohnehin nur gelegentlich spielt, dürfte mit trotzdem Spaß damit haben.

«Mighty Doom» steht in Apples App Store und Googles Play Store kostenlos zum Download verfügbar. Die In-App-Käufe für die Mikrotransaktionen starten bei 2,49 Euro.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Till Lindemann
Musik news
Till Lindemann lässt Vorwürfe zurückweisen
Rammstein
Musik news
Volles Stadion trotz Protests - Rammstein in München
Doppelspitze
Fußball news
Neue DFL-Geschäftsführung: Lenz und Merkel übernehmen
Genesungsbegleiter helfen psychisch Erkrankten
Gesundheit
Genesungsbegleiter helfen psychisch Erkrankten
Mitsubishi Colt feiert Comeback als Klon
Auto news
Mitsubishi Colt feiert Comeback als Klon
Joko Winterscheidt
Tv & kino
Joko Winterscheidt: Klima statt Klamauk
Google
Internet news & surftipps
Google erneuert deutsche Straßenbilder in Dienst Street View
Rishi Sunak
Internet news & surftipps
London kündigt Gipfeltreffen zu Künstlicher Intelligenz an