«Dredge»: Auf unheimlicher Fischkutter-Fahrt

Fischerei hat in vielen Ohren einen geradezu romantischen Klang. In «Dredge» sieht das aber völlig anders aus. Dort bringen einen nächtens gefährliche Mutantenfische in Lebensgefahr.

Auf hoher See mit großer Verantwortung: Vom Bürgermeister kommt der Auftrag, eine ganze Insel mit frischem Fisch zu versorgen.

Doch das ist gar nicht so einfach, weil im Meer eine Seuche grassiert, die die Fische regelmäßig in gefährliche Mutanten verwandelt. So weit der Plot des Games «Dredge», in dem sich Spielerinnen und Spieler auf einem Fischkutter dieser Gefahr stellen müssen.

Der Fang selbst ist nicht kompliziert. Wenn das Netz über einem Schwarm ausgefahren ist, muss man in einem kleinen Minispiel nur im richtigen Moment Knöpfe drücken. Im Boot ist nur wenig Platz, und die Beute muss passend angeordnet werden, bis sie verkauft werden kann.

Dunkle Geheimnisse von den Inseln

Navigiert wird immer manuell mit Hilfe einer Karte. Wenn man andere Inseln besucht, muss man regelmäßig Aufgaben lösen und erfährt auch das eine oder andere dunkle Geheimnis. Das verdiente Geld gibt man für bessere Ausrüstung aus, mit der sich dann weitere Fischarten fangen lassen.

Doch nach Sonnenuntergang wird die entspannte Arbeit zur echten Gefahr. Die riesig gewordenen Mutantenfische lauern hinter jeder Woge und Welle. Dass das Spiel auf dem Meer ohne musikalische Untermalung auskommt, macht es nur noch unheimlicher. Die Grenze zum Horror überschreitet das Spiel aber nicht.

Zwölf Stunden Spielzeit haben es in sich

Bis zu zwölf Stunden Spielzeit sind drin. Auch wenn es deutlich längere Spiele gibt, lohnt sich die virtuelle Fischereifahrt. Denn «Dredge» hat es in sich, schwankt zwischen einer regelrechten Gemütlichkeit und schaurigen Erlebnissen.

«Dredge» ist für PC, Playstation, Xbox und Nintendo Switch erhältlich und kostet rund 25 Euro.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Sport news
Mesut Özil teilt nach Wahlsieg erneut Foto mit Erdogan
Musik news
Zeichen gegen Antisemitismus: Proteste gegen Waters-Konzert
Tv & kino
Goldene Palme in Cannes für Justine Triet
Musik news
Ermittlungen: Waters ändert Bühnenshow in Frankfurt
Handy ratgeber & tests
Pixel 7 Pro vs. Galaxy S23 Ultra: Google und Samsung im Flaggschiff-Vergleich
Internet news & surftipps
EU-Kommissar: Twitter verlässt Kodex gegen Desinformation
Internet news & surftipps
Bayerischer Lehrerverband: KI macht Noten überflüssig
Familie
Froschschenkel: Traditionsgericht mit Umweltproblem