Finale am Feiertag: Katar feiert nicht nur die WM

Katar feiert an diesem Sonntag nicht nur das WM-Finale zwischen Argentinien und Frankreich.
Im Lusail Stadion nördlich von Doha werden heute knapp 90.000 Zuschauer erwartet. © Robert Michael/dpa

Der 18. Dezember ist im Emirat Nationalfeiertag, in und um Doha sind zahlreiche Aktivitäten geplant. Unter anderem eine große Parade auf der Promenadenstraße Corniche. Anlass ist der Tag der Machtübernahme von Scheich Jassim bin Mohammed Bin Thani am 18. Dezember 1878 - der «Vater und Gründer des Staates Katar», wie das Emirat schreibt. Der Feiertag wurde 2007 eingeführt. 

Beim WM-Finale am Abend (16.00 Uhr MEZ/MagentaTV und ARD) wird auch mit der Anwesenheit von Staatsoberhaupt Tamim bin Hamad Al Thani gerechnet. «Zu den Feierlichkeiten an diesem Tag gehören Paraden, Flugshows und Feuerwerk, darunter die Siegerparade der Weltmeisterschaft über den Lusail Boulevard nach dem Endspiel», schreibt das WM-Gastgeberland. Im Lusail Stadion nördlich von Doha werden knapp 90.000 Zuschauer erwartet. 

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
People news
Notfälle: Helfer retten Santiano-Geiger aus Kieler Bucht
Reise
Warnstreik in Deutschland: Zug- und Flugtickets nicht genutzt? Das können Sie jetzt tun
Fußball news
Nationalmannschaft: Härtetest im Schnapszahl-Spiel: Flick warnt vor Belgien
Das beste netz deutschlands
Featured: Facebook und Instagram: Blauen Haken kaufen – so funktioniert Meta Verified
Internet news & surftipps
Telekommunikation: Studie: EU-Regeln bremsen Künstliche Intelligenz aus
Internet news & surftipps
Software: Microsoft greift Slack mit neuer Teams-Version an
People news
Royals: Prinz Harry gegen «Mail»-Verlag vor Gericht
Musik news
Featured: Hier gibt’s KI für die Ohren: KI-DJs, RadioGPT und virtuelle Bands