WM-Abend erinnert Moriyasu an das «Drama von Doha» 1993

In den Schlussminuten des packenden WM-Krimis fühlte sich Japans Nationaltrainer Hajime Moriyasu an 1993 erinnert. Damals lief der heutige Coach als Mittelfeldspieler auf und das Nationalteam vergab im Oktober gegen Außenseiter Irak in Doha in letzter Minute die erstmalige WM-Qualifikation.
Japans Trainer Hajime Moriyasu gibt taktiche Anweisungen. © Cao Can/XinHua/dpa

«Eine Minute vor dem Ende des Spanien-Spiels habe ich mich an das Drama von Doha erinnert, aber genau in diesem Moment waren meine Spieler so aggressiv, dass ich dachte: Die Zeiten haben sich geändert», sagte Moriyasu, dessen Team die WM-Gruppe E als Sieger vor Spanien und Deutschland abschloss, am Donnerstagabend.

Japan verpasste bei dem Spiel, das wahlweise als «Drama von Doha» oder «Wunder von Doha» in die Geschichte eingegangen ist, die Qualifikation für das Turnier 1994 und war erst vier Jahre später erstmals bei einer WM dabei. Nun steht wie 2018 der Achtelfinal-Einzug und die Chance, zum ersten Mal die Runde der letzten Acht zu erreichen. «Diese Spieler spielen in einem neuen Zeitalter. Das ist ein neuer Fußball, das habe ich gefühlt», sagte ein sichtlich stolzer Moriyasu. Japan hat in der WM-Vorrunde sowohl Spanien als auch Deutschland mit 2:1 besiegt. Im Achtelfinale geht es am Montag (16.00 Uhr) gegen Vize-Weltmeister Kroatien.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Nationalmannschaft: Kimmich trägt Schwarz-Rot-Gold: DFB beendet Binden-Debatte
Musik news
NDR-Journalist: Peter Urban hört als Kommentator beim ESC auf
Gesundheit
Studie: Süßigkeiten verändern das Gehirn
Tv & kino
Featured: John Wick: Kapitel 4 | Kritik: Wird die Profikillerlegende die vierte Runde überleben?
Das beste netz deutschlands
Für den Heimgebrauch: Podcast-Mikros auf Herz und Nieren getestet
People news
Hochzeit: Zurück zum Glück in der On-Off-Beziehung der Wulffs
Handy ratgeber & tests
Featured: Xiaomi 13 Pro vs. Pixel 7 Pro: Die beiden Flaggschiffe im Vergleich
Auto news
Fahrzeugproduktion : Eine Million Roboter bauen Autos