«Wunderbar»: Australien-Coach freut sich auf Eriksen

Australiens Nationaltrainer Graham Arnold freut sich auf das Duell mit Dänemarks Mittelfeldstar Christian Eriksen im abschließenden Gruppenspiel bei der Fußball-WM am Mittwoch (16.00 Uhr/MagentaTV).
Freut sich auf Dänemarks Christian Eriksen: Australien-Coach Graham Arnold. © Tom Weller/dpa

«Es ist einfach wunderbar, dass er hier ist. Und wirklich großartig, dass wir gegen ihn spielen», sagte der 59-Jährige. 

Eriksen hatte bei der EM im vergangenen Jahr während des Vorrundenspiels gegen Finnland einen Herzstillstand erlitten. Er setzte seine Karriere danach aber mit einem Herzschrittmacher fort. Im Sommer wurde der 30-Jährige sogar vom englischen Rekordmeister Manchester United verpflichtet. «Fantastisch» und eine «Inspiration» sei Eriksens Weg zurück gewesen, sagte Australien-Coach Arnold. Er habe gezeigt, was für ein starker Charakter und eine tolle Persönlichkeit er sei.

Auch Australiens Offensivmann Mathew Leckie äußerte sich positiv über Eriksen. «Ein großer Spieler, ein großer Anführer» sei Dänemarks Mittelfeldregisseur. Und eine «beeindruckende Karriere» habe er bislang hingelegt, so der frühere Bundesliga-Profi.

Australien kann mit einem Sieg gegen Dänemark am Mittwoch erstmals seit 16 Jahren wieder in das Achtelfinale einer WM einziehen. Womöglich reicht den Socceroos sogar ein Remis.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Nationalmannschaft: Kimmich trägt Schwarz-Rot-Gold: DFB beendet Binden-Debatte
Musik news
NDR-Journalist: Peter Urban hört als Kommentator beim ESC auf
Gesundheit
Studie: Süßigkeiten verändern das Gehirn
Tv & kino
Featured: John Wick: Kapitel 4 | Kritik: Wird die Profikillerlegende die vierte Runde überleben?
Das beste netz deutschlands
Für den Heimgebrauch: Podcast-Mikros auf Herz und Nieren getestet
People news
Hochzeit: Zurück zum Glück in der On-Off-Beziehung der Wulffs
Handy ratgeber & tests
Featured: Xiaomi 13 Pro vs. Pixel 7 Pro: Die beiden Flaggschiffe im Vergleich
Auto news
Fahrzeugproduktion : Eine Million Roboter bauen Autos