Martino hört als Nationaltrainer Mexikos auf

Der mexikanische Verband hat nach dem frühen WM-Aus die Trennung von Nationaltrainer Gerardo Martino bestätigt.
Mexikos Trainer Gerardo Martino (r) hatte nach dem Spiel gegen Saudi-Arabien seinen Abschied angekündigt. © Nick Potts/PA Wire/dpa

«Sein Vertrag ist ausgelaufen. Er weiß, dass das negative Umfeld und der Misserfolg es für ihn unmöglich machen, weiterzumachen», sagte Verbandspräsident Yon de Luisa bei einer Pressekonferenz im mexikanischen WM-Quartier in Al-Chaur bei Doha. «Wir schätzen ihn als fähigen Trainer», sagte Sportdirektor Jaime Ordiales. «Aber im Fußball zählen die Ergebnisse.»

Martino hatte nach dem 2:1 gegen Saudi-Arabien im entscheidenden Gruppenspiel seinen Abschied angekündigt. Der Vertrag des 60 Jahre alten Argentiniers war nach der WM ausgelaufen. Trotz des Sieges war Mexiko erstmals seit 1978 wieder in der Vorrunde einer Weltmeisterschaft ausgeschieden. «Wir waren nur ein Tor vom Weiterkommen entfernt. Das ist eine Niederlage», sagte De Luisa. «Wir haben die Fans und unser Land im Stich gelassen.»

Auch nach der Trennung von Martino will der Verband das schlechteste WM-Abschneiden seit der Nicht-Teilnahme 1990 weiter aufarbeiten. «Wir werden in den kommenden 60 Tagen eine tiefgreifende Analyse machen. Wir werden über strukturelle Veränderungen nachdenken», sagte der Verbandspräsident. Das Team sei in Katar «nicht konkurrenzfähig» gewesen. «Wir müssen die richtigen Schlüsse daraus ziehen und uns verbessern.»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Nationalmannschaft: Kimmich trägt Schwarz-Rot-Gold: DFB beendet Binden-Debatte
Musik news
NDR-Journalist: Peter Urban hört als Kommentator beim ESC auf
Gesundheit
Studie: Süßigkeiten verändern das Gehirn
Das beste netz deutschlands
Für den Heimgebrauch: Podcast-Mikros auf Herz und Nieren getestet
People news
Hochzeit: Zurück zum Glück in der On-Off-Beziehung der Wulffs
Musik news
Rechtslage: München toleriert Konzert von Roger Waters
Auto news
Fahrzeugproduktion : Eine Million Roboter bauen Autos
Internet news & surftipps
Internet: Hass und Hetze auf Facebook - Umwelthilfe klagt gegen Meta