Weinbuch: Team nicht mehr zu 100 Prozent erreicht

Der scheidende Kombinierer-Bundestrainer Hermann Weinbuch hat sein bevorstehendes Aus zum Saisonende auch mit der derzeitigen Stimmung in seinem Team begründet.
Hermann Weinbuch
Hermann Weinbuch hört zum Saisonende als Bundestrainer der Nordischen Kombinierer auf. © Hendrik Schmidt/dpa

«Die Energie ist von meiner Seite nicht mehr ganz da. Die jungen Leute, es ist noch mal spezieller, mit ihnen zu arbeiten. Mein Gefühl sagt mir, dass ich vielleicht bei den Jungs nicht mehr die 100-prozentige Überzeugung gewinnen kann und sie nicht mehr 100-prozentig motivieren kann», sagte Weinbuch in Oslo.

Vor einer Woche hatte der 62-Jährige bei der WM im slowenischen Planica verkündet, dass für ihn als Cheftrainer der deutschen Nordischen Kombinierer nach über zwei Jahrzehnten zum Ende dieses Winters Schluss ist. Er werde «sicherlich» weiter als Trainer arbeiten, stellte Weinbuch klar. «Und ich hoffe, ich werde für den Skiverband weiter in die Wege leiten, um unsere Nordische Kombination in Deutschland weiterhin in der Weltspitze zu halten.» Auch Weinbuchs Vorzeige-Athlet Eric Frenzel hört zum Saisonende auf.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Tupac Shakur
People news
27 Jahre nach Mord an Tupac Shakur: Verdächtiger angeklagt
Deutscher Fernsehpreis
Tv & kino
Beim Fernsehpreis räumen Streamingdienste ab
EA Sports FC 24 | Spielkritik: Was kann das erste Fußball-Spiel ohne FIFA?
Games news
EA Sports FC 24 | Spielkritik: Was kann das erste Fußball-Spiel ohne FIFA?
Apple
Internet news & surftipps
Frankreich akzeptiert Apple-Update für iPhone 12
Mann hält ein Handy in der Hand und sitzt am Laptop.
Das beste netz deutschlands
Viele Internet-Tarife sind teurer geworden
Xiaomi Watch 2 Pro: Alle Infos zur neuen Smartwatch mit Wear OS
Handy ratgeber & tests
Xiaomi Watch 2 Pro: Alle Infos zur neuen Smartwatch mit Wear OS
Hamburger SV - Fortuna Düsseldorf
2. bundesliga
HSV verdrängt Fortuna Düsseldorf von der Spitze
Frau prüft Betriebskosten-Abrechnung
Wohnen
Abrechnung: Welche Betriebskosten dürfen Vermieter umlegen?