Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Vor 100-Meter-Finale: Verbal-Duell zwischen Lyles und Kerley

Der Endlauf über 100 Meter krönt den Sonntag bei der Leichtathletik-WM. Zwei US-Stars haben sich schon einen kleinen Schlagabtausch geliefert.
Fred Kerley
US-Sprinter Fred Kerley will seinen Titel über die 100 Meter verteidigen. © Marcus Brandt/dpa

Für die erste Show haben zwei US-Sprintstars schon vor dem 100-Meter-Finale (19.10 Uhr/ARD/Eurosport) bei der Leichtathletik-WM in Budapest gesorgt.

Titelverteidiger Fred Kerley und Noah Lyles - einer seiner potenziellen Herausforderer - machten ihre Ambitionen in einem kleinen Dialog klar. Immerhin saßen noch Teamkolleginnen zwischen ihnen, so dass sie sich nicht wie zwei Boxer beim Wiegen direkt in die Augen schauten.

«Ich bin Fred Kerley, das ist mein Titel», sagte der 28-Jährige, der im vergangenen Jahr bei der Heim-WM in Eugene den Titel holte. Der über 200 Meter als großer Titelanwärter zählende Lyles hatte zuvor in den sozialen Medien verkündet, er wolle dort 19,10 Sekunden laufen und 9,65 Sekunden über die 100 Meter.

«Wenn Noah 9,65 läuft, werde ich schneller laufen», sagte Kerley kurz und knapp. Da mischte sich Lyles bei der Präsentation des US-Teams vom anderen Ende des Podiums ein. «Das sagen sie alle, bis sie geschlagen werden», konterte der 26-Jährige, der in den USA der gleichen Trainingsgruppe wie Gina Lückenkemper angehört.

Sollte er sein Zeitziel über 200 Meter erreichen, würde er den Weltrekord von Usain Bolt knacken, 9,65 Sekunden reichen dafür über 100 Meter nicht. In den Vorläufen am Samstag war er in 9,95 Sekunden Zweitschnellster hinter dem Jamaikaner Oblique Seville (9,86), Kerley lief 9,99 Sekunden.

Olympiasieger Marcell Jacobs aus Italien gehört in Budapest nach einer aus eigener Sicht schwierigen Saison nicht zu den Favoriten, er kam am Samstag in 10,15 Sekunden nur mühsam weiter. «Vor ihm hat keiner Angst», stellte Kerley fest.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Apache 207
Musik news
Spotify-Jahrescharts: Apache 207 ist Musiker des Jahres
Sharon Dodua Otoo
Kultur
Nach Debatte: Otoo distanziert sich von Israel-Boykott
Hard Days: Alles zu Start, Handlung und Cast des Netflix-Thrillers
Tv & kino
Hard Days: Alles zu Start, Handlung und Cast des Netflix-Thrillers
Daily Diversity: So lebt Vodafone die Vielfalt im Unternehmensalltag
Das beste netz deutschlands
Daily Diversity: So lebt Vodafone die Vielfalt im Unternehmensalltag
«Par for the Dungeon»
Das beste netz deutschlands
«Par for the Dungeon»: Minigolf mit fiesem Twist
Google löscht inaktive Konten
Das beste netz deutschlands
Google löscht inaktive Konten: Meld' dich mal wieder an
Janina Hettich-Walz
Sport news
Schlafen im Kinderzimmer: Wie Biathleten in Schweden wohnen
Schnee Eis Kälte Arbeit spät Recht
Job & geld
Schnee und Eis: Was gilt, wenn ich zu spät zur Arbeit komme?