Volleyball-Verband: künftig nur ein Sportdirektor

Der Deutsche Volleyball-Verband (DVV) ändert seine Führungsstruktur nach zahlreichen Abgängen in den vergangenen Monaten und wird künftig nur noch einen Sportdirektor haben.
Volleyball
Der DVV ordnet sich neu. © Sebastian Kahnert/dpa

Die aktuellen Vakanzen im Leistungssportbereich habe der DVV zum Anlass genommen, die eigenen Spitzensportstrukturen kritisch zu hinterfragen, hieß es in einer Mitteilung des Verbandes. Künftig soll es nur noch einen Sportdirektor geben, der als zweiter Vorstand agiert und gemeinsam mit Vorstandskollegin Julia Frauendorf den Verband leitet. Die Stelle ist noch zu besetzen. 

Der DVV war bisher der einzige Spitzensportverband mit zwei Sportdirektoren. Der neue Direktor wird für die strategische wie sportliche Entwicklung des Leistungssports im Volleyball wie Beach-Volleyball gleichzeitig verantwortlich sein.

Seit Frauendorfs Dienstantritt im Februar 2022 haben zahlreiche hochrangige Mitarbeiter den DVV verlassen, zuletzt im März Hallen-Sportdirektor Christian Dünnes. Dabei sollen auch Unstimmigkeiten mit Frauendorf eine Rolle gespielt haben.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Atatürk-Olympiastadion
Fußball news
Champions-League-Finale: Das spricht für City, das für Inter
Fürstin Elisabeth von Bismarck in Friedrichsruh beigesetzt
People news
Fürstin Elisabeth von Bismarck in Friedrichsruh beigesetzt
«Die Chefin»
Tv & kino
«Die Chefin» hängt die Konkurrenz ab
Volker Weidermann
Kultur
Eine ganz besondere Beziehung: Thomas Mann und das Meer
Festnetz-Telefon
Das beste netz deutschlands
Sparvorwahl ade: Ende von Call-by-Call ist besiegelt
iPhone 14 Pro im Test: Das Kleine der Großen
Handy ratgeber & tests
iPhone 14 Pro im Test: Das Kleine der Großen
Smartphones für Kinder: Das sind die 5 besten Modelle für Kids
Handy ratgeber & tests
Smartphones für Kinder: Das sind die 5 besten Modelle für Kids
Balkonkraftwerk
Wohnen
Balkonkraftwerke: Warnung vor mangelhaften Wechselrichtern