Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Sportpolitiker: Pläne für Kürzung in Bundes-Etat untragbar

Finanzminister Lindner will den Etat für den Spitzensport kürzen. Joachim Herrmann, Vorsitzender der Sportministerkonferenz, übt heftige Kritik an dem Vorhaben und spricht von einem «schlechten Witz».
Joachim Herrmann
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann kritisiert geplante Etatkürzungen für den Sport. © Arne Dedert/dpa

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat die von der Bundesregierung geplanten Einschnitte bei der Förderung des Spitzensports heftig kritisiert.

«Die im Entwurf des Bundeshaushalts 2024 vorgesehenen Mittelkürzungen für den Sport sind untragbar», sagte der CSU-Politiker der Deutschen Presse-Agentur. Er wolle das Thema zu einem Schwerpunkt der Sitzung der Sportministerkonferenz machen, der er aktuell vorsteht. Das Treffen der Ressortchefs findet am Donnerstag und Freitag in Herzogenaurach statt.

Sportmittel sollen erhöht werden

Herrmann sagte, dass seine politischen Rivalen in der Ampelregierung falsche Prioritäten setzten und dem Spitzensport schadeten. Im Bundeshaushalt 2024 von Finanzminister Christian Lindner (FDP) sind für den Spitzensport Streichungen um zehn Prozent von rund 303 auf etwa 276 Millionen Euro vorgesehen.

Einrichtungen wie das Institut für Forschung und Entwicklung von Sportgeräten (FES) oder das Institut für Angewandte Trainingswissenschaft (IAT), die Sportler unter anderem mit technischem Know-how unterstützen, sollen sogar 19 Prozent ihres bisherigen Etats verlieren. «Der Arbeit beider Institute haben wir viele Olympia-Medaillen zu verdanken», sagte Herrmann.

«Dass Deutschland bei der diesjährigen Leichtathletik-WM keine einzige Medaille bekommen hat, hätte für die Bundessportministerin ein Alarmsignal und vor allem ein Weckruf sein sollen, dass die ohnehin schon knappen Sportmittel deutlich erhöht werden müssen. Leider ist aber das Gegenteil der Fall», meinte Herrmann. Sowohl der CSU-Politiker in Bayern als auch Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) in Hessen sind derzeit im Wahlkampf für die jeweiligen Landtagswahlen Anfang Oktober.

Fatales Signal

Zuletzt hatten sich bereits Sportler, Wissenschaftler und Politiker gegen Etatkürzungen ausgesprochen. Faesers SPD-Parteikollege Frank Ullrich als Vorsitzender des Bundestags-Sportausschusses sagte, er werde sich dafür einsetzen, dass die Kürzungen vermieden werden.

Herrmann sprach im Zusammenhang von Etateinschnitten und einer möglichen Olympia-Bewerbung Deutschlands von einem «schlechten Witz» und einem «fatalen Signal an unsere Athletinnen und Athleten sowie die gesamte deutsche Sportlandschaft, das die Spitzensportreform konterkariert und die dabei gesteckten Ziele obsolet macht».

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Comiczeichner Morris
Kultur
Lucky-Luke-Schöpfer: 100. Geburtstag der Comicikone Morris
Claudia Schiffer
People news
Claudia Schiffer zeigt sich stolz mit eigener Barbiepuppe
RTL+ - Dritte «Sisi»-Staffel
Tv & kino
Dritte «Sisi»-Staffel: «Wien ist nicht Paris»
Elon Musk
Internet news & surftipps
Musk schimpft wüst gegen abtrünnige Werbekunden von X
Daily Diversity: So lebt Vodafone die Vielfalt im Unternehmensalltag
Das beste netz deutschlands
Daily Diversity: So lebt Vodafone die Vielfalt im Unternehmensalltag
«Par for the Dungeon»
Das beste netz deutschlands
«Par for the Dungeon»: Minigolf mit fiesem Twist
Thomas Tuchel
1. bundesliga
Nach Zwangspause: Tuchel hofft auf Bayern-Trio gegen Union
Probleme mit Krankenkasse Beratung
Gesundheit
Probleme mit der Krankenkasse: Hier gibt es Beratung