Wu schreibt erneut chinesische Tennisgeschichte

Dank seines historischen Turniersieges in Dallas hat Tennisspieler Wu Yibing auch in der Weltrangliste einen Meilenstein gesetzt.
Wu Yibing hat das Turnier in Dallas gewonnen. © Liu Jie/Xinhua/dpa

Der 23-Jährige kletterte im ATP-Ranking um 39 Plätze auf Rang 58. So gut platziert war in der Profi-Ära kein anderer männlicher Tennisspieler aus China. Im März des Vorjahres hatte Wu noch auf Platz 1869 der Weltrangliste gestanden.

Wu hatte zuvor im Finale der Hallenveranstaltung in Dallas gegen den Amerikaner John Isner mit 6:7 (4:7), 7:6 (7:3), 7:6 (14:12) triumphiert und damit als erster chinesischer Tennisprofi ein Turnier auf der ATP-Tour gewonnen. Im Endspiel wehrte er vier Matchbälle gegen den aufschlagstarken Isner ab und behielt im Tiebreak des entscheidenden Satzes nach insgesamt fast drei Stunden Spielzeit die Nerven.

«Ich habe für mein Land und meine Heimat Geschichte geschrieben. Ich bin sehr stolz auf mich», sagte Wu hinterher. Der Chinese hatte bereits 2017 bei den Junioren im Einzel und Doppel bei den US Open triumphiert, konnte wegen Verletzungen aber von März 2019 bis Januar 2022 keine Spiele auf der ATP-Tour absolvieren.

Olympiasieger Alexander Zverev fiel in der Weltrangliste um einen Platz auf Rang 17 zurück. In den Top 100 sind aus deutscher Sicht zudem die Davis-Cup-Spieler Oscar Otte (80.) und Daniel Altmaier (97.) vertreten.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Sport news
Mesut Özil teilt nach Wahlsieg erneut Foto mit Erdogan
Musik news
Zeichen gegen Antisemitismus: Proteste gegen Waters-Konzert
Tv & kino
Goldene Palme in Cannes für Justine Triet
Musik news
Ermittlungen: Waters ändert Bühnenshow in Frankfurt
Handy ratgeber & tests
Pixel 7 Pro vs. Galaxy S23 Ultra: Google und Samsung im Flaggschiff-Vergleich
Internet news & surftipps
EU-Kommissar: Twitter verlässt Kodex gegen Desinformation
Internet news & surftipps
Bayerischer Lehrerverband: KI macht Noten überflüssig
Familie
Froschschenkel: Traditionsgericht mit Umweltproblem