Sebastian Vettel steigt in deutsches Segelprojekt ein

Der viermalige Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel engagiert sich zukünftig im Segelsport.
Sebastian Vettel
Engagiert sich zukünftig im Segelsport: Formel-1-Legende Sebastian Vettel. © Beata Zawrzel/ZUMA Press Wire/dpa

Der 35-Jährige steigt als Miteigentümer in das Germany SailGP Team ein. Vettel sowie der Unternehmer und Rennstallbesitzer Thomas Riedel stellten ihr Projekt auf dem Sportkongress SpoBis in Düsseldorf vor.

Vettel lobt nachhaltigen Ansatz

«Ich beteilige mich, weil das Sportformat extrem schnelle und hoch spannende Rennen bietet», sagte Vettel: «Dabei werden die Boote nur durch Wind angetrieben.» Der Ex-Rennfahrer lobte den nachhaltigen Ansatz der Segelserie und die klimapositiv wirkenden Maßnahmen der Projekte. Vettel hatte sich schon am Ende seiner Formel-1-Karriere immer wieder für Umwelt- und Klimaschutz eingesetzt.

Steuermann der Segel-Crew ist der Berliner Erik Heil, der bei Olympia 2016 und 2021 jeweils Bronzemedaillen im 49er gewann. Die Grand-Prix-Serie SailGP wurde unter anderem vom fünfmaligen America’s-Cup-Gewinner Russell Coutts entwickelt. Gesegelt wird auf Hightech-Katamaranen vom Typ F50. 

Die vierte SailGP-Saison startet am 16. Juni vor Chicago. Die Sieger gewinnen eine Million US-Dollar Preisgeld. Der Segel-Crew gehört auch die deutsch-brasilianische Doppel-Olympiasiegerin Kahena Kunze als Strategin an.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
NSYNC
Musik news
NSYNC über «Star Wars»-Dreh: Lasst uns das Material sehen!
Streik in Hollywood
Tv & kino
Verhandlungen im Hollywood-Streik gehen weiter
Loriot
Tv & kino
ARD feiert Loriots 100. mit breitem Programm
Deo-Missbrauch als Mutprobe
Internet news & surftipps
Gefährlicher Trend: Deo-Missbrauch als Mutprobe
Bildschirmzeit
Internet news & surftipps
Wie lange junge Menschen vor dem Bildschirm sitzen sollten
Microsoft
Internet news & surftipps
Microsoft führt KI-Assistenten in Windows ein
Julian Nagelsmann
Fußball news
Weg frei für Nagelsmann? DFB-Gremien beraten in Frankfurt
Bioabfall
Wohnen
Bioabfall: Richtig trennen für den Klimaschutz