Reitsport weiter ohne Russen und Belarussen

Der Reitsport-Weltverband bleibt konsequent: Bis auf Weiteres dürfen Russen und Belarussen nicht an internationalen Wettkämpfen teilnehmen.
Pferdesport
Der Reitsport-Weltverband lässt weiterhin keine Russen und Belarussen bei Wettkämpfen zu. © Friso Gentsch/dpa

Der Reitsport-Weltverband FEI hat trotz einer anderslautenden Empfehlung des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) den Ausschluss von Russen und Belarussen von internationalen Veranstaltungen bekräftigt.

Die am 2. März 2022 nach der umfassenden Militärinvasion in der Ukraine eingeführten Schutzmaßnahmen, die Athleten, Pferden und Offiziellen die Teilnahme an FEI-Veranstaltungen verbieten, bleiben bis auf Weiteres in Kraft, teilte der Verband mit. Dies sei das Ergebnis einer außerordentlichen Telefonkonferenz der Verbandsführung.

Auch der Leichtathletik-Weltverband war ungeachtet der IOC-Empfehlung bei seiner Ablehnung geblieben. Solange der Angriffskrieg auf die Ukraine anhalte, wolle man Russland und Belarus nicht zulassen. Bei den Reitern wurde die Entscheidung auch damit begründet, dass es dem Verband unmöglich ist, Neutralität russischer und belarussischer Sportler «fair und objektiv zu bewerten». Man verfüge nicht über die notwendigen Instrumente dafür, hieß es. Zudem sei der Vorstand der Ansicht, «dass Neutralität zum jetzigen Zeitpunkt nicht ausreichend zufriedenstellend definiert und bewertet werden kann».

Reitsport-Weltverband hält sich nicht an IOC-Empfehlung

Das IOC hatte unlängst empfohlen, dass Sportler aus Russland und Belarus unter bestimmten Voraussetzungen als neutrale Athleten wieder zu internationalen Wettkämpfen zugelassen werden sollen. Dazu gehört unter anderem, dass die Sportler den russischen Angriffskrieg in der Ukraine nicht aktiv unterstützen und sie keine Verbindungen zu Militär und Sicherheitsorganen haben.

Der Reitsport-Weltverband wird dem jüngsten Beschluss zufolge auch weiterhin keine Veranstaltungen in Russland und Belarus durchführen. «Der Vorstand bekräftigt seine volle Unterstützung für die Menschen in der Ukraine, die enorm gelitten haben, und sichert der ukrainischen Reitergemeinschaft seine anhaltende Solidarität und Unterstützung durch den FEI Solidarity Relief Fund zu», erklärte FEI-Präsident Ingmar De Vos.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Tupac Shakur
People news
27 Jahre nach Mord an Tupac Shakur: Verdächtiger angeklagt
Hugh Bonneville
People news
Hugh Bonneville und seine Frau trennen sich
Douglas-Sirk-Preis des Filmfestes Hamburg
Tv & kino
Sandra Hüller erhält Douglas-Sirk-Preis
Mobilfunkantennen
Internet news & surftipps
Mobilfunk-Auktion: Behörde prüft langfristigen Verzicht
Apple
Internet news & surftipps
Frankreich akzeptiert Apple-Update für iPhone 12
Mann hält ein Handy in der Hand und sitzt am Laptop.
Das beste netz deutschlands
Viele Internet-Tarife sind teurer geworden
Thomas Tuchel
Fußball news
Dominanz adieu: FC Bayern auf der Suche nach sich selbst
Frau prüft Betriebskosten-Abrechnung
Wohnen
Abrechnung: Welche Betriebskosten dürfen Vermieter umlegen?