Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Ohne Jubel: Norweger Hagenes gewinnt Münsterland-Giro

Der norwegische Außenseiter Per Strand Hagenes ist von seinem Sieg beim 18. Münsterland-Giro offenbar selbst überrascht gewesen.
Per Strand Hagenes
Per Strand Hagenes aus Norwegen vom Team Jumbo-Visma hat den 18. Münsterland-Giro gewonnen. © Friso Gentsch/dpa

Der 20-Jährige vom Jumbo-Visma-Team holte sich nach einer Attacke gut zwei Kilometer vor dem Ziel den Erfolg im Alleingang, fuhr aber nach der Zieldurchfahrt einfach weiter. Offenbar war Hagenes im Glauben, noch eine Runde fahren zu müssen und verzichtete entsprechend auf einen Jubel.

Hinter dem Youngster sicherten sich nach 194,2 Kilometern mit 17 Sekunden Abstand der Australier Kaden Groves und der dänische Ex-Weltmeister Mads Pedersen die Plätze zwei und drei im Sprint einer kleineren Gruppe. Bester Deutscher war Jonas Koch auf dem zehnten Platz. Die zehnköpfige Gruppe hatte sich 73 Kilometer vor dem Ziel aus dem Feld abgesetzt und damit den erwarteten Massensprint verhindert.

In den vergangenen Jahren war das Rennen häufig im Sprint entschieden worden, unter anderem hatten zweimal Marcel Kittel sowie je einmal André Greipel und John Degenkolb triumphiert. Letzter deutscher Sieger war Max Walscheid im Jahr 2018.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Tv & kino
Holger M. Wilhelm zurück bei «Dahoam is Dahoam»
Tv & kino
«Falling Into Place» - Romanze von Aylin Tezel
Die VIVA-Story – zu geil für diese Welt: Alles über die neue ARD-Doku
Tv & kino
Die VIVA-Story – zu geil für diese Welt: Alles über die neue ARD-Doku
Hologramm-Kommunikation
Internet news & surftipps
Telefónica peilt Marktstart für Hologramm-Telefonie an
Cyberkriminalität
Internet news & surftipps
Internetuser sehen sich von Cyberkriminalität bedroht
Meta
Internet news & surftipps
Meta auf 550 Millionen Euro Schadenersatz verklagt
Tanguy Coulibaly
Fußball news
Ex-Stuttgarter Coulibaly findet neuen Verein in Frankreich
Operation
Gesundheit
Verwirrt nach der OP: Was hinter einem Delir steckt