IOC kritisiert Boykott-Aufruf der ukrainischen Regierung

Die Sportler der Ukraine sollen Wettbewerbe boykottieren, an denen Athleten aus Russland oder Belarus teilnehmen. Das IOC kritisiert diese Entscheidung.
IOC
Das IOC hat den Boykott-Aufruf der ukrainischen Regierung kritisiert. © Jean-Christophe Bott/Keystone/dpa

Das Internationale Olympische Komitee hat den Boykott-Aufruf der ukrainischen Regierung kritisiert. Die Sportler der Ukraine waren offiziell angewiesen worden, Wettbewerbe zu boykottieren, an denen Athleten aus Russland oder Belarus teilnehmen.

Das IOC habe diese Entscheidung zur Kenntnis genommen. «Sollte eine solche Entscheidung umgesetzt werden, würde sie nur die ukrainischen Athleten verletzen und sich in keiner Weise auf den Krieg auswirken, den die Welt beenden will und den das IOC so vehement verurteilt hat», teilte das IOC mit. 

Das IOC habe stets betont, «dass es nicht Sache der Regierungen ist, zu entscheiden, welche Athleten an welchen internationalen Wettkämpfen teilnehmen können». Sollte die Anweisung umgesetzt werden, «würde sie auch gegen die Position einiger ukrainischer Sportler und anderer Mitglieder der ukrainischen olympischen Gemeinschaft verstoßen», hieß es vom IOC.

Das IOC argumentierte zudem, dass es weltweit 70 bewaffnete Konflikte, Kriege oder Krisen gebe und sich davon betroffene Nationale Olympischen Komitees an die Grundsätze der Olympischen Charta halten und zu keinen Boykotten aufrufen würden.

Beschluss für alle Wettbewerbe

Die Entscheidung war auf Vorschlag des Ministers für Jugend und Sport und des Präsidenten des Nationalen Olympischen Komitees der Ukraine, Wadym Hutzajt, gefasst worden. Der Beschluss gelte für alle Wettbewerbe, einschließlich der Qualifikationswettbewerbe für die Olympischen Spiele 2024. Sollten Sportler dennoch an Wettbewerben teilnehmen, bei denen auch Sportler aus Belarus oder Russland antreten, könne dies dazu führen, dass den jeweiligen Verbänden der nationale Status aberkannt werde.

Damit reagierte die ukrainische Regierung auf Empfehlungen des IOC, Sportler aus Russland und Belarus als neutrale Teilnehmer an Wettkämpfen wieder zuzulassen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
WGA-Streik
Tv & kino
Drehbuchautoren und Studios kommen zu «vorläufiger Einigung»
US-Autor Truman Capote
Kultur
Unbekannte Kurzgeschichte von Truman Capote veröffentlicht
US-Schauspielerin Kerry Washington
People news
Kerry Washington: Gut gehütetes Familien-Geheimnis
Apple Watch Ultra 2 vs. Apple Watch 9: Das unterscheidet die Modelle
Handy ratgeber & tests
Apple Watch Ultra 2 vs. Apple Watch 9: Das unterscheidet die Modelle
Pixel 8a: Alle Gerüchte zum neuen Mittelklasse-Smartphone von Google
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a: Alle Gerüchte zum neuen Mittelklasse-Smartphone von Google
5G-Mobilfunkmast
Internet news & surftipps
Ausbau der Handynetze: 5G-Abdeckung bei 89 Prozent
Alexia Putellas
Fußball news
Putellas zu Trainer-Debatte: Verband trifft Entscheidungen
Haliburton Forest mit See
Reise
Greenhorn unterm Ahorn: Kanadische Wildnis für Anfänger