Österreich droht schlechtestes WM-Abschneiden seit 1987

Vor den abschließenden Slalom-Rennen am Wochenende steuert Österreich auf eine titellose Ski-WM zu. Dabei waren Schwarz, Ortlieb und Co. in Frankreich schon ganz dicht dran.
Marco Schwarz startete beim Riesenslalom als Führender in den zweiten Lauf - und fiel dann noch auf Rang drei zurück. © Michael Kappeler/dpa

Die österreichischen Skirennfahrer haben mit drei Silber- und vier Bronzemedaillen bei den Weltmeisterschaften in Frankreich bisher die zweitgrößte Ausbeute aller Nationen verbucht.

Im Medaillenspiegel schlagen sich die Erfolge aber nicht nieder - die Alpennation rangiert vor den abschließenden Slalom-Rennen lediglich auf Platz acht. Was fehlt, ist Gold. Österreich droht das schlechteste Abschneiden bei einer WM seit 36 Jahren.

Seit den Weltmeisterschaften 1987 in Crans-Montana gewann Österreich beim Großereignis immer mindestens eine Goldmedaille. Mal war es Marco Schwarz, mal war es Vincent Kriechmayr, oft war es Alpin-Legende Marcel Hirscher. In Méribel und Courchevel will es mit einem Titel bislang nicht klappen.

Knapp an Gold vorbei

Dabei startete Schwarz beim Riesenslalom am Freitag als Führender in den zweiten Lauf - und fiel dann noch auf Rang drei zurück. In der Kombination fehlten ihm zuvor zehn Hundertstelsekunden zu Gold. Nina Ortlieb landete in der Abfahrt mit 0,04 Sekunden Rückstand auf Platz zwei. Im Parallelrennen verwies der Deutsche Alexander Schmid den Tiroler Dominik Raschner auf den zweiten Rang.

Roswitha Stadlober, die Präsidentin des Österreichischen Skiverbands, bewertete die bisherige Ausbeute dennoch einigermaßen positiv. «Es geht um die Anzahl der Medaillen. Da haben wir einige, aber es fehlt natürlich Gold - das ist so», sagte die 59-Jährige.

Vor den abschließenden zwei Slaloms am Samstag und Sonntag sind die Aussichten auf einen österreichischen WM-Triumph gering. Bei den Frauen führt der Titel nur über US-Star Mikaela Shiffrin und die Deutsche Lena Dürr. Bei den Herren sind die Norweger und Schweizer favorisiert.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Internet news & surftipps
Apple-Chef Cook wettet mit Computer-Brille auf die Zukunft
Fußball news
Fragen und Antworten zum Champions-League-Finale in Istanbul
Tv & kino
Michael Keaton dreht «Beetlejuice»-Fortsetzung
People news
Historisch: Prinz Harry in Londoner Prozess im Zeugenstand
Musik news
Das sind die fünf Neuen bei «The Voice of Germany»
Internet news & surftipps
Computer-Brille: Apple stößt in neue Produkt-Kategorie vor
Handy ratgeber & tests
Galaxy-S23-Größe: Die drei Samsung-Modelle im Vergleich
Reise
Reiseveranstalter pleite: Wie gibt es Geld zurück?