Meyer wird Chefmediziner der Heim-EM 2024

Tim Meyer wird Chefmediziner bei der Europameisterschaft 2024 in Deutschland. Das wurde auf dem medizinischen Symposium der Europäischen Fußball-Union UEFA in Frankfurt bekannt gegeben.
Tim Meyer wird Chefmediziner der Heim-EM 2024. © Oliver Dietze/dpa

«Ich werde für die medizinische Organisation und Versorgung der teilnehmenden Mannschaften und Schiedsrichter verantwortlich sein», sagte der 55 Jahre alte Sport- und Präventivmediziner des Saarlandes. Bereits bei der Frauen-WM 2011 in Deutschland war er in gleicher Funktion tätig gewesen.

Im Januar war Meyer nach 21 Jahren als Teamarzt der deutschen Nationalmannschaft zurückgetreten. Er ist Vorsitzender der Medizinischen Kommissionen des Deutschen Fußball-Bundes und der UEFA.

Zum UEFA-Symposium sind 384 Sportmediziner in die Mainmetropole gekommen, darunter alle Nationalmannschaftsärzte der 55 europäischen Verbände. Bis Donnerstag werden neun medizinische Themen, die im Fußball eine große Rolle spielen, diskutiert. Dazu gehören Kopfverletzungen, der plötzliche Herztod, Infektions-Management und Schutzmaßnahmen im Zuge des Klimawandels. Auch den Frauenfußball betreffende Themen wie die Leistungsfähigkeit im Menstruationszyklus oder die hohe Rate der Verletzungen am vorderen Kreuzband werden besprochen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Sport news
American Football: Hodgkin-Lymphom: NFL-Profi Moreau an Krebs erkrankt
Internet news & surftipps
Internet: Globaler Internetverwalter warnt vor Abschottung
People news
Adel: König sucht Koch: Royals schreiben Souschef-Stelle aus
People news
«Walk of Fame»: «Friends»-Star Courteney Cox putzt ihren Hollywood-Stern
Musik news
Popstar: Bad Bunny von Ex-Freundin auf 40 Millionen Dollar verklagt
Internet news & surftipps
Elektronik: Amazon bringt eigene TV-Geräte auf deutschen Markt
Das beste netz deutschlands
Sachen im Netz verkaufen: Online statt Flohmarkt - so werden Sie Gebrauchtes los
Reise
Mehr Nachhaltigkeit am Himmel: So wollen Airlines Lebensmittelabfälle vermeiden