FIFA: Keine Verjährung mehr bei sexuellem Missbrauch

Sexueller Missbrauch, Belästigung und Ausbeutung unterliegen im Ethikkodex des Fußball-Weltverbands FIFA nicht mehr einer Verfolgungsverjährung.
Im Ethikkodex des Fußball-Weltverbandsunterliegen Sexueller Missbrauch, Belästigung und Ausbeutung nicht mehr einer Verfolgungsverjährung. © Steffen Schmidt/epa/dpa

«Die Änderungen garantieren einen stärkeren Schutz bestimmter Parteien bei Verfahren vor den FIFA-Rechtsorganen und geben der FIFA weitere Instrumente gegen illegale, unmoralische oder unethische Methoden und Praktiken», teilte der Weltverband mit. Die im Dezember vergangenen Jahres beschlossenen Änderung sind seit dem 1. Februar gültig.

In ihrem bisherigen Ethikkodex hatte die FIFA für verschiedene Vergehen im Fußball Verjährungsfristen festgeschrieben. Auch weiterhin werden Verstöße gegen die Verhaltensregeln grundsätzlich nach fünf Jahren nicht mehr verfolgt. Zu den bestehenden Ausnahmen wie Bestechung (zehn Jahre) kommen in der neuen Kodex-Ausgabe aber «Delikte im Zusammenhang mit Drohung, Vorteilsversprechen, Nötigung und allerFormen des sexuellen Missbrauchs, der Belästigung und der Ausbeutung».

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Sport news
Tennis: Struff verpasst dritte Runde bei Turnier in Miami
Tv & kino
RTL: Youtube-Köchin Sally Özcan bei «Let's Dance» raus
People news
Britische Royals: König Charles: Absage für Paris, wichtiger Besuch in Berlin
Tv & kino
Auszeichnungen: Deutscher Filmpreis: «Im Westen nichts Neues» ist Favorit
Internet news & surftipps
App: Tiktok-Verbot auf Diensthandys in Frankreich
Das beste netz deutschlands
ChatGPT und Co: KI-Chatbots sind keine Partner für Vertrauliches
Das beste netz deutschlands
Featured: Deutscher Chatbot Luminous kann es bereits mit ChatGPT aufnehmen
Familie
Es muss nicht immer Sahne sein: Mus aus pürierten Nüssen als cremige Sauce