Schott wird WM-Siebte - Eistänzer erreichen Kür-Finale

Deutschlands beste Eiskunstläuferin, Nicole Schott, hat mit Platz sieben bei den Weltmeisterschaften im japanischen Saitama das beste Ergebnis bei einem internationalen Titelkampf erzielt.
Jennifer Janse Van Rensburg und Benjamin Steffan in Aktion. © Hiro Komae/AP

«Ich hatte voll den Flow. Zwei fehlerfreie Programme habe ich noch nie geschafft. Das ist das Beste, was ich in meiner Karriere erreicht habe», sagte die 26 Jahr alte siebenmalige deutsche Meisterin aus Essen nach der Kür mit 197,76 Punkten. Schott war bei der WM 2022 Zehnte geworden. 

Erfolgreich verteidigte die Japanerin Kaori Sakamoto mit 224,61 Punkten den WM-Titel vor der Südkoreanerin Haein Lee (220,94) und Loena Hendrickx aus Belgien (210,42).

Die deutschen Eistanz-Meister Janse van Rensburg und Benjamin Steffan hatten zuvor bei ihrem WM-Einstand das Kür-Finale erreicht. Im Rhythmischen Tanz kamen die Oberstdorfer auf den 15. Platz. «Wir sind happy und gut durch das Programm gekommen», sagte Steffan.

Das Duo musste im vergangenen Jahr wegen einer Corona-Erkrankung kurzfristig die Teilnahme an der Weltmeisterschaft absagen. Die Führung haben die amerikanischen WM-Dritten Madison Chock und Evan Bates vor den Italienern Charlene Guignard/Marco Fabbri und Piper Gilles/Paul Poirier aus Kanada übernommen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
DFB-Pokal: Was spricht für Leipzig, was für Frankfurt?
Tv & kino
«heute Show» erst im September wieder
Musik news
Rock am Ring hofft auf spontane Besucher
Tv & kino
Brad Pitt holt «The Crown»-Star für Rennfahrerfilm an Bord
Internet news & surftipps
Wissing: Maßvolle KI-Regulierung muss schnell kommen
Das beste netz deutschlands
Viele gefälschte Netflix-Nachrichten im Umlauf
Reise
Dinos und Berühmtheiten: Museumstipps von London bis Lolland
Internet news & surftipps
Kartellamt schaltet sich in Handynetz-Streit ein