Starker WM-Start für Schott - Paar Hocke/Kunkel chancenlos

Der Start in die Eiskunstlauf-WM verläuft für das deutsche Paar Annika Hocke und Robert Kunkel nach Verletzungsproblemen enttäuschend. Nicole Schott kann dagegen zufrieden sein.
Die EM-Dritten Annika Hocke und Robert Kunkel haben keine Chance mehr auf einen Spitzenplatz bei der Eiskunstlauf-WM. © Hiro Komae/AP

Für die EM-Dritten Annika Hocke und Robert Kunkel ist die Hoffnung auf einen Spitzenplatz bei den Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften im japanischen Saitama schon nach dem Kurzprogramm beendet.

«Ich hatte in der Vorbereitung ziemliche Rückenprobleme. Wir sind froh, überhaupt hier zu sein», sagte Hocke nach dem Erreichen des 15. Platzes mit 60,89 Punkten. «Wir hätten gerne an die Leistungen bei der EM angeknüpft. Vielleicht machen wir ja noch ein paar Plätze gut.» Hocke konnte nur mit Schmerzmitteln antreten.

Starke Sprungkombination von Schott

Dagegen hatte Nicole Schott im Kurzprogramm einen glänzenden Start. Die siebenmalige deutsche Meisterin aus Essen kämpfte sich mit 67,29 Punkten auf den siebten Rang. Dank einer gelungenen Sprungkombination von Dreifach-Flip und -Toeloop steuert die 26-Jährige nun erneut einen Top-Zehn-Platz an. «Ich habe es so lange nur im Training geschafft, endlich hat es im Wettkampf geklappt», sagte Schott, die 2022 bei der WM Zehnte geworden war. Bis zur Kür am Freitag (09.20 Uhr) will sie sich nicht verrückt machen und «locker bleiben».

Sehr ordentlich lief es für die WM-Debütanten Alissa Jefimowa aus Oberstdorf und Ruben Blommaert aus Berlin, die mit 65,23 Punkten auf den siebten Rang kamen. «Es war die beste Saisonleistung. Das war ganz okay», sagte Blommaert. Die Entscheidung im Paarlauf fällt am Donnerstag (03.00 Uhr MEZ) in der Kür.

Zur Freude der Gastgeber übernahmen die Japaner Riku Miura/Ryuichi Kihara (80,72 Punkte) die Führung am Eröffnungstag der WM. Zweite wurden die Titelverteidiger Alexa Knierim/Brandon Frazier aus den USA vor den Europameistern Sara Conti/Niccolo Macii aus Italien. Das seit Jahren im Paarlauf führende Russland ist wie Belarus wegen des Angriffskriegs in der Ukraine ausgeschlossen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
VfB will keine Zittersaison mehr
Tv & kino
Nonstop-Action und Hip-Hop im neuen «Transformers»-Film
Familie
So geht clevere Festival-Verpflegung
Das beste netz deutschlands
Xiaomi-Flaggschiff 13 Ultra startet in Deutschland
People news
Prinz Harry macht Boulevardpresse schwere Vorwürfe
Tv & kino
Michael Keaton dreht «Beetlejuice»-Fortsetzung
Internet news & surftipps
Apple-Chef Cook wettet mit Computer-Brille auf die Zukunft
Handy ratgeber & tests
Pixel Fold vs. Galaxy Z Fold4: Die Foldables von Google und Samsung im Vergleich