Djokovic mit Botschaft in Paris: Kosovo «das Herz Serbiens»

Der Serbe Novak Djokovic äußert sich bei den French Open zu den Unruhen im Kosovo. Nach seinem Auftaktsieg schreibt er eine Botschaft für die TV-Zuschauer.
Novak Djokovic
Richtete eine Botschaft in seine Heimat: Novak Djokovic. © Jean-Francois Badias/AP/dpa

Der serbische Tennisstar Novak Djokovic hat seinen Auftaktsieg bei den French Open für eine politische Botschaft genutzt und damit für Wirbel gesorgt.

Nach dem klaren Drei-Satz-Erfolg gegen den Amerikaner Aleksandar Kovacevic schrieb der 22-malige Grand-Slam-Turniersieger «Kosovo ist das Herz Serbiens. Stopp der Gewalt!» auf die Linse einer TV-Kamera. Meist unterschreiben die Spieler auf den großen Plätzen nach Siegen mit ihrer Signatur, nutzen dies aber auch für Botschaften.

Gemäß grundsätzlicher Ethikregeln des französischen Tennisverbandes FFT ist unter anderem die öffentliche Äußerung von politischen und religiösen Meinungen untersagt. Die Organisatoren ließen offen, ob es konkrete Konsequenzen für die Aktion von Djokovic gibt. Ohne den Namen des Serben und den konkreten Anlass zu nennen, teilte der FFT am Dienstagabend mit, dass es verständlich sei, dass es «Diskussionen über internationale Nachrichtenevents» bei einem Turnier gebe. Bei allen Grand Slams gebe es die gleichen Regeln. Die Teams jedes Spielers, den dies betreffe, würden entsprechende Botschaften erhalten.

Unruhen im Norden Kosovos

«Als Serbe tut es mir weh, was im Kosovo passiert, unsere Leute wurden aus dem Gemeindeamt vertrieben», sagte Djokovic am Montag serbischen Medien zufolge im serbischen Teil seiner Pressekonferenz zu der Botschaft. «Als Persönlichkeit des öffentlichen Lebens» fühle er sich «verpflichtet, Unterstützung für unser Volk und ganz Serbien zu zeigen».

Der Tennisverband Kosovos kündigte an, am Mittwoch eine offizielle Anfrage an den Weltverband ITF, die Herren-Organisation ATP und den französischen Verband stellen zu wollen, dass Djokovic sanktioniert werde. «Es ist nicht das erste Mal, dass Djokovic dies macht. Er provoziert kontinuierlich den Kosovo», sagte Jeton Hadergjonaj vom Verband Kosovos der Nachrichtenagentur PA. 

Hintergrund der Aktion von Djokovic sind die jüngsten Unruhen im serbisch dominierten Norden des Kosovos. Militante Serben hatten gegen die Einsetzung neuer Bürgermeister in Zvecan und weiteren Gemeinden protestiert. Dabei wurden 30 Soldaten der von der Nato geführten Kosovo-Schutztruppe KFOR verletzt. Außerdem wurden laut einem Krankenhaus in Mitrovica 53 Serben verletzt. Das heute fast ausschließlich von Albanern bewohnte Kosovo hatte sich 2008 für unabhängig erklärt. Serbien erkennt die Eigenstaatlichkeit seiner einstigen Provinz nicht an und verlangt die Rückgabe.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Thomas Danneberg
Tv & kino
Synchronsprecher Thomas Danneberg gestorben
Horror-Wochen zu Halloween: Das sind Deine GigaTV-Highlights im Oktober
Tv & kino
Horror-Wochen zu Halloween: Das sind Deine GigaTV-Highlights im Oktober
Paw Patrol 2: Der Mighty Kinofilm im Stream – Wann und wo kannst du den Film sehen?
Tv & kino
Paw Patrol 2: Der Mighty Kinofilm im Stream – Wann und wo kannst du den Film sehen?
Xiaomi Redmi 12 5G: So ist das Mittelklasse-Handy ausgestattet
Handy ratgeber & tests
Xiaomi Redmi 12 5G: So ist das Mittelklasse-Handy ausgestattet
Brüssel
Internet news & surftipps
Tech-Konzerne sollen für Netznutzung zahlen
Sonos Move 2: Das kann der neue Bluetooth-Lautsprecher
Handy ratgeber & tests
Sonos Move 2: Das kann der neue Bluetooth-Lautsprecher
Deutsche Turnerinnen
Sport news
Winzigkeit fehlt: Turnerinnen verpassen im Team Paris-Ticket
Personen hantieren mit Umzugskisten in einem leeren Raum
Job & geld
Mehr Platz fürs Homeoffice: Umzug von der Steuer absetzen?