Deutscher Verband lässt keine Russen bei WM zu

Der deutsche Kanuverband hat hinsichtlich der Zulassung von Russen und Belarussen ein Machtwort gesprochen. Als WM-Ausrichter fürchtet er um die Sicherheit aller Athleten.
Kanu-Rennstrecke
Die Kani-WM soll ohne Russen und Belarussen stattfinden. © Roland Weihrauch/dpa

Der Deutsche Kanu-Verband hat hinsichtlich der Heim-Weltmeisterschaft in Duisburg sowie beim Kanuslalom-Weltcup in Augsburg große Sicherheitsbedenken geäußert und verweigert Sportlern aus Russland und Belarus die Teilnahme.

«Nach intensiven Prüfungen der Austragungsstätten sind wir zusammen mit den Ausrichtern zu der Erkenntnis gekommen, dass wir die Sicherheit der Veranstaltungen nicht gewährleisten können, wenn wir russische und belarussische Sportlerinnen und Sportler, in welcher Form auch immer, zulassen würden», schrieb das DKV-Präsidium in einem Brief an den Weltverband ICF.

DKV-Präsident Jens Perlwitz bekräftigte aufgrund des von Belarus unterstützten Angriffskrieges Russlands in der Ukraine zudem die bestehende Entscheidung aus dem Vorjahr, «russische und weißrussische Sportlerinnen und Sportler von internationalen Sportveranstaltungen auszuschließen».

Das solle sowohl für die Titelkämpfe der Rennkanuten vom 23. bis 27. August auf der Regattastrecke im Sportpark Duisburg gelten als auch für den Kanuslalom-Weltcup Anfang Juni in Augsburg. Der nationale Verband wies darauf hin, dass er Verständnis für die Entscheidung des Weltverbandes zeige, den Empfehlungen des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) zu folgen.

«Sichere Teilnahme aller» gewährleisten

«Um aber eine sichere Teilnahme aller zu gewährleisten, müssten die lokalen Ausrichter besondere Maßnahmen zum Schutz aller umsetzen. Diese sollten in erster Linie die Athletinnen und Athleten, aber auch die Mitarbeitenden und Zuschauenden während der Veranstaltungen schützen», hieß es weiter.

Durch die Zulassung russischer und belarussischer Athletinnen und Athleten sei nicht nur die Sicherheit aller, «sondern auch ein fairer Wettkampf für alle anderen Nationen nicht gewährleistet», sagte Perlwitz und erklärte: «Aus diesem Grund werden in Übereinstimmung mit den örtlichen Ausrichtern der internationalen ICF-Veranstaltungen in Augsburg und Duisburg auch keine individuellen und neutralen Athletinnen und Athleten für die Wettkämpfe in Deutschland zugelassen.»

Der Weltverband hatte Ende April erklärt, künftig einzelne neutrale Athleten aus Russland und Belarus nach einer Überprüfung wieder zulassen. Für die Prüfung der Bewerbungen wurde ein unabhängiges Gremium eingerichtet.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Tupac Shakur
People news
27 Jahre nach Mord an Tupac Shakur: Verdächtiger angeklagt
«O Corno»
Tv & kino
«O Corno» gewinnt Goldene Muschel in San Sebastián
Hugh Bonneville
People news
Hugh Bonneville und seine Frau trennen sich
Buckingham Palace
Internet news & surftipps
Cyberattacke auf Webseite des britischen Königshauses
Mobilfunkantennen
Internet news & surftipps
Mobilfunk-Auktion: Behörde prüft langfristigen Verzicht
Apple
Internet news & surftipps
Frankreich akzeptiert Apple-Update für iPhone 12
Thomas Tuchel
Fußball news
Dominanz adieu: FC Bayern auf der Suche nach sich selbst
Frau prüft Betriebskosten-Abrechnung
Wohnen
Abrechnung: Welche Betriebskosten dürfen Vermieter umlegen?