Suche nach Bundestrainer - «Fünf, sechs Namen» auf der Liste

Auch fast einen Monat nach dem Abschied von Toni Söderholm wird die Suche nach einem neuen Eishockey-Bundestrainer laut Sportdirektor Christian Künast noch kein schnelles Ende nehmen. Dem 51-Jährigen zufolge sind verschiedene Kandidaten denkbar.
Harold Kreis, aktuell Trainer der Schwenninger Wild Wings, ist einer der Kandidaten für das Amt des Eishockey-Bundestrainers. © Rolf Vennenbernd/dpa

«Es sind noch fünf, sechs Namen auf unserer Liste. Jetzt kommen noch weitere Gespräche, es gibt noch keine Einigung», sagte der Sportdirektor des Deutschen Eishockey-Bunds (DEB) der Deutschen Presse-Agentur, meinte aber auch: «Wir sind auf einem guten Weg.»

Mitte November hatte der Finne Söderholm seinen Posten aufgegeben, um Clubtrainer beim SC Bern in der Schweiz zu werden. Der DEB hatte im Anschluss erklärt, dass für die Nachfolgeregelung keine Eile herrsche. Erst im Februar steht der nächste Lehrgang mit U25-Spielern an, die Vorbereitung auf die nächste Weltmeisterschaft im Mai in Finnland und Lettland beginnt Anfang April. 

Ein Kandidat für den Bundestrainerposten ist Schwenningens Trainer Harold Kreis, der das Interesse des DEB bestätigt hatte. Der frühere Nationalspieler Alexander Sulzer wird als möglicher Co-Trainer gehandelt.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
People news
Notfälle: Helfer retten Santiano-Geiger aus Kieler Bucht
Reise
Warnstreik in Deutschland: Zug- und Flugtickets nicht genutzt? Das können Sie jetzt tun
Fußball news
Nationalmannschaft: Härtetest im Schnapszahl-Spiel: Flick warnt vor Belgien
Games news
Featured: WWE 2K23 – Roster: Vollständige Liste aller teilnehmenden Stars & Legenden
Das beste netz deutschlands
Featured: Facebook und Instagram: Blauen Haken kaufen – so funktioniert Meta Verified
Internet news & surftipps
Telekommunikation: Studie: EU-Regeln bremsen Künstliche Intelligenz aus
Internet news & surftipps
Software: Microsoft greift Slack mit neuer Teams-Version an
People news
Royals: Prinz Harry gegen «Mail»-Verlag vor Gericht