Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Bedingungen festgelegt: Russen und Belarussen vor Rückkehr

Rolle rückwärts im Turnen: Trotz des Angriffskrieges auf die Ukraine stehen Russen und Belarussen vor einer Rückkehr. Der Welt-Turnverband hat Rahmenbedingungen dafür festgelegt.
Morinari Watanabe
Verkündete, dass Russen und Belarussen wieder an Turn-Wettkämpfen teilnehmen dürfen: Weltverbandspräsident Morinari Watanabe. © Hasan Bratic/dpa

Die Rückkehr von Sportlern aus Russland und Belarus auf die internationale Turn-Bühne steht bevor.

Vom 1. Januar 2024 an sollen Sportler aus beiden Ländern trotz des Angriffskrieges auf die Ukraine unter strengen, aber noch nicht näher definierten Voraussetzungen wieder starten dürfen. Das entschied das Exekutivkomitee des Welt-Turnverbandes (FIG) auf seiner Sitzung in Lausanne.

«Durch die Zulassung russischer und belarussischer Turner als unabhängige neutrale Athleten zur Teilnahme an Wettkämpfen stellt die Fig sicher, dass die Rechte aller Athleten respektiert werden, und sendet eine Botschaft an die Welt, dass das Turnen nach Frieden strebt», sagte Weltverbandspräsident Morinari Watanabe (Japan). 

Eine Grundvoraussetzung für die Teilnahme an internationalen Wettkämpfen ist, dass die Sportler aus Russland und Belarus bei der Fig einen Antrag auf den Status «individueller neutraler Athlet» stellen. Die Sportler und auch deren Betreuer dürfen keine «Beteiligung oder Verbindung mit der Russischen Föderation oder der Republik Belarus, ihren jeweiligen Nationalverbänden oder Nationalen Olympischen Komitees» haben und müssen sich Ad-hoc-Regeln unterwerfen. Letztere würden in den kommenden Wochen vom Exekutivkomitee fertiggestellt und veröffentlicht.

Bann bleibt für 2023 bestehen

Sportler aus Russland und Belarus dürfen bei Erfüllung der Vorgaben auch an Qualifikationswettkämpfen für die Olympischen Spiele 2024 in Paris teilnehmen. Ob sie dann dort starten dürften, liege in der Verantwortung des Internationalen Olympischen Komitees, erklärte die Fig. 

Durch die Entscheidung bleibt der seit Anfang März 2022 bestehende Bann für Russen und Belarussen für dieses Jahr bestehen. Eine Teilnahme an den bevorstehenden Weltmeisterschaften in der Rhythmischen Sportgymnastik in Valencia (23. bis 27. August) und im Gerätturnen in Antwerpen (30. September bis 8. Oktober) ist damit ausgeschlossen. Bei beiden Titelkämpfen werden zahlreiche Olympia-Startplätze vergeben.

In Bezug auf die Doping-Problematik legte die Fig fest, mit der International Testing Agency (ITA) spezifische Verfahren umsetzen zu wollen. Details wurden nicht genannt. Der deutsche Verbandspräsident Alfons Hölzl hatte zuletzt erklärt, dass er wegen der Suspendierung der russischen Anti-Doping-Agentur (Rusada) nicht erkennen könne, «dass wir es hier mit einem System zu tun haben, das Doping-Bekämpfung gewährleistet». 

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Anne Will
Tv & kino
Letzte Ausgabe von «Anne Will»: «Danke, danke, danke»
Matthias Schweighöfer
Tv & kino
Joko verzweifelt: Premiere für Matthias Schweighöfer
Britisches Königshaus
Kultur
Wirbel um zurückgezogenes Royals-Buch zieht weiter Kreise
MacBook Air 2024 mit M3-Chip? Das soll Apple planen
Das beste netz deutschlands
MacBook Air 2024 mit M3-Chip? Das soll Apple planen
Sendemasten
Internet news & surftipps
Handynetz an Schienen: 5G-Projekt erprobt besseren Funk
Basteln, Dekorieren, Schenken: Die 7 besten DIY-Apps für kreative Weihnachten
Handy ratgeber & tests
Basteln, Dekorieren, Schenken: Die 7 besten DIY-Apps für kreative Weihnachten
FC Augsburg - Eintracht Frankfurt
Fußball news
Eiskalter Sieg: FC Augsburg läuft gegen Frankfurt heiß
LED-Lichterketten leuchten effizienter als herkömmliche
Wohnen
Lichterketten: LED leuchtet effizienter