Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Angst vor Keimen im Meer: Leichte Entwarnung bei Schwimm-WM

Nach dem ersten WM-Training der Freiwasserschwimmer und Sorgen bezüglich der Wasserqualität hat Langstrecken-Bundestrainer Bernd Berkhahn leichte Entwarnung gegeben.
Freiwasserschwimmen
Nach dem ersten WM-Training der Freiwasserschwimmer gab Bundestrainer Bernd Berkhahn leichte Entwarnung. © Gian Mattia D'alberto/LaPresse via ZUMA Press/dpa

Die Wasserqualität sei okay gewesen, sagte Berkhahn am Freitagmorgen im japanischen Fukuoka. Das Training bei einer Wassertemperatur von 26 Grad sei gut gelaufen.

Aus Angst vor Schmutz und Keimen nach starken Regenfällen hatten Olympiasieger Florian Wellbrock und seine Teamkollegen tags zuvor noch auf eine Übungseinheit im Meer verzichtet. Diesmal waren sie alle dabei.

Am Samstag (1.00 Uhr MESZ) steht mit dem Rennen der Frauen über zehn Kilometer der erste Wettkampf an. Für das deutsche Team starten Europameisterin Leonie Beck und Lea Boy. Am Sonntag sind Wellbrock und Oliver Klemet dann auf der olympischen Distanz gefordert.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Helge Schneider
Musik news
Helge Schneider über KI, Musik und nervige Grammatik
Tokio Hotel
Musik news
Tokio Hotel gehen 2025 auf Europa-Tournee
Weihnachten mal anders: Alle Infos zum norwegischen Netflix-Weihnachtsfilm
Tv & kino
Weihnachten mal anders: Alle Infos zum norwegischen Netflix-Weihnachtsfilm
Vodafone-TechHacks: Diese Tipps von Selfiesandra, Herr David und Co. solltest Du unbedingt ausprobieren
Handy ratgeber & tests
Vodafone-TechHacks: Diese Tipps von Selfiesandra, Herr David und Co. solltest Du unbedingt ausprobieren
Volker Wissing
Internet news & surftipps
Wissing zu Regulierung von KI: Präzision vor Geschwindigkeit
Windows-Rechner
Das beste netz deutschlands
Achtung: Gefälschte Microsoft-Warnmeldungen im Browser
Wintereinbruch
Fußball news
FC Bayern gegen Union Berlin wird Ende Januar nachgeholt
Ein imposanter Altbau
Job & geld
Verkauf der Mietwohnung: Das sollten Sie als Mieter wissen