Weitsprung-Star Mihambo vor Hallen-EM: «Große Freude»

Für die Leichtathleten geht es in Istanbul um EM-Medaillen. Deutschland setzt die größten Hoffnungen auf Mihambo und Kosterhalfen. Es gibt aber auch Ausfälle.
Weitsprung-Ass Malaika Mihambo nutzt die EM als Standortbestimmung. © Soeren Stache/dpa

Für Weitsprung-Olympiasiegerin Malaika Mihambo ist die Hallen-EM auch eine Standortbestimmung auf dem Weg zum Jahreshöhepunkt der Leichtathleten.

«Istanbul ist ein wichtiger Schritt zur Vorbereitung auf den Sommer und der Höhepunkt der Hallensaison. Der Wettkampf stellt den Abschluss eines intensiven Trainingsblockes dar. Emotional ist es der zweitwichtigste Wettkampf des Jahres und eine große Freude, daran teilzunehmen», sagte die 29-Jährige der Deutschen Presse-Agentur. Jahreshöhepunkt ist die WM im August in Budapest.

DLV mit 32 Athleten am Start

Von diesem Donnerstag an bis zum Sonntag werden in der türkischen Metropole die Wettkämpfe bestritten. Der Deutsche Leichtathletik-Verband hatte 32 Sportler nominiert. Mateusz Przybylko, Hochsprung-Europameister von 2018, musste ebenso wie der deutsche Meister über 60 Meter, Aleksandar Askovic, verletzungsbedingt absagen. Neben Mihambo von der LG Kurpfalz ist 5000-Meter-Europameisterin Konstanze Klosterhalfen die aussichtsreichste Medaillenanwärterin des Deutschen Leichtathletik-Verbandes.

Im Stabhochsprung wollen die Leverkusener Torben Blech und Bo Kanda Lita Baehre nach dem Startverzicht von Weltrekordler Armand Duplantis (Schweden) um die Medaillen mitspringen. Auf der Bahn haben Amos Bartelsmeyer und Sam Parsons Medaillenambitionen. Beide hatten im Dezember und Januar Top-Zeiten über 5000 Meter hingelegt. Parsons deutscher Rekord steht bei 13:12,78 Minuten. Bartelsmeyer war im Dezember rund fünf Sekunden langsamer.

Insgesamt haben rund 600 Sportler ihre Teilnahme angekündigt, darunter zahlreiche europäische Stars. Die Weltrekordler Kevin Mayer (Frankreich/Siebenkampf), Karsten Warholm (400 Meter) und Jakob Ingebrigtsen (beide Norwegen/1500/3000 Meter) gehen ebenso an den Start wie die weiteren Olympiasieger Miltiadis Tentoglou (Griechenland/Weitsprung), Pedro Pablo Pichardo (Portugal/Dreisprung), Marcell Jacobs (Italien/60 Meter) und Nafissatou Thiam (Belgien/Fünfkampf). Die deutsche Doppel-Europameisterin Gina Lückenkemper hatte auf einen Start verzichtet. Die 26-Jährige will sich ganz auf die Freiluft-Saison konzentrieren.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
People news
Malerin und Picasso-Muse: Françoise Gilot ist gestorben
Fußball news
Sensation in Bielefeld bleibt aus: Wiesbaden steigt auf
People news
Prinz als Zeuge: Harry mit historischer Aussage in London
Tv & kino
The Blacklist Staffel 11: Wie stehen die Chancen auf eine Fortsetzung der Serie?
Gesundheit
EU-Kommission genehmigt Impfstoff für Ältere gegen RS-Virus
Das beste netz deutschlands
Das sind die neuen Features für iPhones, Macs & Co.
Das beste netz deutschlands
Xiaomi-Flaggschiff 13 Ultra startet in Deutschland
Auto news
Sauber testen