Finanz-Verstöße: Manchester City drohen heftige Strafen

Wieder einmal werden Spitzenclub Manchester City finanzielle Verstöße vorgeworfen. Dieses Mal von der heimischen Liga. Es drohen heftige Strafen. Der Club selbst gibt sich überrascht.
Manchester City muss sich wegen mutmaßlicher Verstöße gegen die Finanz-Regeln der Premier League verantworten. © Lindsey Parnaby/dpa

Dem englischen Fußball-Meister Manchester City droht erneut großer Ärger wegen seines Umgangs mit Finanzregeln.

Dem Club von Trainer Pep Guardiola und Stürmer Erling Haaland werden jahrelange Verstöße gegen die Finanzregeln der Premier League vorgeworfen, wie die englische Fußball-Spitzenliga am Montag mitteilte. Im schlimmsten Fall droht dem von Scheichs aus Abu Dhabi alimentierten Club der Ausschluss aus der Premier League. Auch eine Geldstrafe oder der Abzug von Punkten ist möglich. 

Die Liga hat eine unabhängige Kommission damit beauftragt, die Vorwürfe zu untersuchen. Es geht um mutmaßliche Regelverstöße in mehr als 100 Fällen. Angesichts der Zahl der Vorwürfe und der Dauer der Ermittlungen sprachen Beobachter von einem beispiellosen Vorgang in der Geschichte der Premier League. Unklar ist, wann mit dem endgültigen Schiedsspruch der Kommission zu rechnen ist.

City reagiert überrascht

City reagierte überrascht, «insbesondere angesichts des umfangreichen Engagements und der großen Menge an detailliertem Material», welches man der Liga zur Verfügung gestellt habe. Die Premier League hatte den Cityzens, aktueller Arbeitgeber des deutschen Nationalspielers Ilkay Gündogan, auch vorgeworfen, nicht mit den Ermittlern kooperiert zu haben. 

«Der Club begrüßt die Überprüfung dieser Angelegenheit durch eine unabhängige Kommission, die unparteiisch die umfangreichen unwiderlegbaren Beweise, die zur Unterstützung seiner Position vorliegen, prüfen soll», hieß es in der Mitteilung von City weiter. Man hoffe, dass diese Angelegenheit so ein für alle Mal geklärt werde.

Den Angaben der Liga zufolge soll Man City während insgesamt neun Spielzeiten zwischen 2009 und 2018 gegen geltende Regeln verstoßen haben. Die Liga wirft den Club-Verantwortlichen vor, unkorrekte Finanzinformationen bereitgestellt zu haben, «insbesondere in Bezug auf ihre Einnahmen (einschließlich Sponsoring-Einnahmen), ihre verbundenen Parteien und ihre Betriebskosten». In dem untersuchten Zeitraum gewann City dreimal die englische Meisterschaft.

Es ist nicht das erste Mal, dass das Finanzgebaren des Clubs auf dem Prüfstand steht. Im Jahr 2020 wehrte sich Man City vor dem europäischen Sportgerichtshof Cas erfolgreich gegen eine zweijährige Sperre im Europapokal. Die Europäische Fußball-Union UEFA hatte die Sperre wegen «ernsthafter Verstöße» gegen die Regeln des Financial Fair Play verhängt. Die UEFA bezog sich damals auf einen Zeitraum zwischen 2012 und 2016. Man City hatte alle Vorwürfe stets abgestritten.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
People news
Leute: Biden will Bruce Springsteen und andere auszeichnen
Musik news
Schlagersängerin: Rippenfraktur: Helene Fischer verschiebt Tourstart
Internet news & surftipps
Online-Handel: Amazon streicht 9000 weitere Stellen
Fußball news
Nationalmannschaft: Völler schwört DFB-Spieler ein - Werben um die Fans
Games news
Featured: Cities: Skylines II – alle Infos zur Fortsetzung des City-Builders 
Reise
Reiseziel in Deutschland: «Time»-Magazin wählt Sylt zu einem der schönsten Orte 2023
Das beste netz deutschlands
Nachhaltigkeit: So viele Menschen lassen ihr Smartphone reparieren
Auto news
Rolls-Royce Black Badge Wraith Black Arrow: Düsterer Zwölfender mit Gelbstich