Wechsel fix: BVB holt Julian Ryerson von Union Berlin

Borussia Dortmund hat Außenverteidiger Julian Ryerson vom Liga-Kontrahenten 1. FC Union Berlin verpflichtet. Wie der Dortmunder Fußball-Bundesligist mitteilte, hat der 25-Jährige beim Champions-League-Teilnehmer einen Vertrag bis 2026 unterschrieben.
Julian Ryerson wechselt von Union Berlin zum BVB. © Andreas Gora/Deutsche Presse-Agentur GmbH/dpa

Über die Ablösesumme machten die Clubs keine Angaben. Sie soll Medienberichten zufolge in Höhe von Ryersons Ausstiegsklausel von fünf Millionen Euro liegen.

«Dank seiner nationalen und internationalen starken Leistungen bei Union Berlin gab es zuletzt viele Interessenten aus dem In- und Ausland, die für Julian angefragt haben. Doch als der BVB angeklopft hatte und die Gespräche mit Sebastian Kehl und Edin Terzic intensiver wurden, war für Julian schnell klar, dass er diesen Schritt bereits im Winter gehen möchte», sagte Ryersons Berater Marijo Knez der Deutschen Presse-Agentur.

Bei den Dortmundern könnte er die durch die Verletzung von Thomas Meunier entstandene Lücke auf der rechten Außenverteidigerposition füllen. Der 25-Jährige ist auf beiden Außenbahnen einsetzbar und hat in dieser Saison starke Leistungen bei den Berlinern gezeigt. Der Vertrag des 15-maligen norwegischen Nationalspielers in Berlin wäre im Sommer ausgelaufen. Zuvor hatten bereits mehrere Medien über den sich abzeichnenden Wechsel berichtet. Ryerson spielte seit 2018 für Union und kam insgesamt auf 109 Einsätze. 

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
26. Spieltag: Tuchel triumphiert mit FC Bayern gegen BVB
Internet news & surftipps
Software: Twitter veröffentlicht in Teilen Empfehlungs-Algorithmen
People news
Leute: Grönemeyer: Wir sollten uns mit uns beschäftigen
Tv & kino
Fernsehen: Eine Erfolgsgeschichte - Das ZDF wird 60
Reise
Wandern im Elbsandsteingebirge: Trekkingsaison in der Sächsischen Schweiz beginnt
Musik news
Heiter bis wolkig: Tim Bendzkos neues Album «April» ist wechselhaft
Auto news
Saurier unter Strom: Mercedes-Klassiker G-Klasse kommt 2024 als E-Version
Internet news & surftipps
Digitaler Wandel: Scholz: Unverständnis für mangelnde Behörden-Digitalisierung